Ein mobiler Computer ist nicht nur ein Barcode-Scanner oder ein Tablet – er ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Arbeitsweise in Lagern, der Logistik, im Außendienst und mehr grundlegend verändert.
Dennoch verwechseln die meisten Menschen es immer noch mit Verbrauchergeräten oder einfachen Scannern. Was zeichnet es also wirklich aus? Wie passt es in Ihren Arbeitsablauf? Und wie wählen Sie das richtige Gerät für Ihr Team aus?
Dieser Leitfaden führt Sie durch alles: Kernfunktionen, Anwendungsfälle in der Branche, Typen und Topmodelle – plus einen klaren Nebeneinandervergleich, der Ihnen hilft, sicher zu entscheiden.
Was ist ein mobiler Computer?
Ein mobiler Computer ist ein tragbares All-in-One-Gerät zum Scannen von Barcodes, Verarbeiten von Daten und zur drahtlosen Kommunikation – ohne Anschluss an einen PC. Er vereint die wichtigsten Funktionen eines Barcode-Scanners, Smartphones und Computers in einer einzigen Einheit, die auch in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden kann.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Barcode-Lesegeräten, die nur Daten erfassen, kann ein mobiler Computer auch Apps ausführen , Informationen speichern und in Echtzeit mit Ihren Geschäftssystemen synchronisieren . Er verfügt über ein integriertes Betriebssystem (normalerweise Android oder Windows) , mit dem er Aufgaben wie Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung oder Anlagenverfolgung direkt vor Ort erledigen kann.
Die meisten mobilen Computer sind als Handheld- oder Tablet-Computer erhältlich. Einige Modelle sind robust und trotzen Stürzen, Staub, Wasser und extremen Temperaturen. Andere sind für leichtere Anwendungen konzipiert, beispielsweise im Einzelhandel oder im Gesundheitswesen. Allen gemeinsam ist die Möglichkeit, dort zu arbeiten, wo Ihr Team arbeitet – im Lager, im Außendienst, unterwegs oder im Geschäft.
Kurz gesagt: Ein mobiler Computer gibt Ihren Mitarbeitern im Außendienst die Werkzeuge zum Scannen, Berechnen und Verbinden an die Hand – alles von einem Gerät aus , egal, wohin ihre Arbeit sie führt.
Was kann ein mobiler Computer für Sie tun?

Sie kennen wahrscheinlich die lästige Suche nach Papierkram, das Korrigieren von Eingabefehlern oder den Weg zurück ins Büro, nur um eine Nummer zu überprüfen. Mobile Computer sind dafür konzipiert, all das zu vermeiden – denn Ihr Team kann die Arbeit direkt vor Ort erledigen.
Scannen und aktualisieren Sie den Bestand im Lager
Ihre Mitarbeiter müssen nicht mit einem Gerät scannen und Daten auf einem anderen eingeben. Mit einem mobilen Computer können sie Artikel scannen, Mengen prüfen und Ihr Inventarsystem in Echtzeit aktualisieren – alles auf demselben Bildschirm. Kein Zurückverfolgen. Keine Verzögerungen. Einige Geräte führen Benutzer sogar durch Kommissionierpfade oder kennzeichnen fehlerhafte Scans direkt vor Ort.
Servicearbeiten und Kundeninformationen vor Ort erfassen
Außendiensttechniker können Service-Updates protokollieren, Fotos aufnehmen, Kundenunterschriften einholen und Auftragsdaten mit dem Büro synchronisieren – und das alles ohne Papierformulare oder Telefongespräche. Ein mobiler Computer hilft ihnen, organisiert und effizient zu bleiben, auch wenn sie offline sind. Sobald sie wieder verbunden sind, wird alles automatisch hochgeladen.
Lieferungen erledigen und Bestellungen unterwegs bearbeiten
Für Zusteller oder Ladenpersonal erleichtern mobile Computer das Scannen von Paketen, das Bestätigen von Zustellungen, das Einholen von Unterschriften und sogar die Annahme von Zahlungen. Alles wird in Echtzeit protokolliert und weitergegeben. Schluss mit „Ich aktualisiere es, wenn ich zurück bin“ – das System weiß es sofort.
Mobile Computer ersetzen fragmentierte Tools durch ein intelligentes, vernetztes Gerät. Sie helfen Ihrem Team, schneller zu agieren, Fehler zu reduzieren und in Echtzeit zu reagieren – egal wo es sich befindet.
Branchenanwendungen mobiler Computer im Überblick
Mobile Computer kommen in vielen Branchen zum Einsatz – weit über Lager und Einzelhandel hinaus. Die folgende Tabelle gibt einen klaren Überblick darüber, wo und wie sie eingesetzt werden und welchen Mehrwert sie in den einzelnen Bereichen bieten:
Industrie |
Häufige Anwendungen |
Geschäftswert |
Lagerung |
Bestandsscannen, Kommissionieren, Empfangen, Versandaktualisierungen |
Bestandsgenauigkeit in Echtzeit, weniger Fehler, schnellerer Durchsatz |
Logistik und Lieferung |
Routenverfolgung, Paketscannen, Zustellnachweis (Unterschriften, Fotos) |
Verbesserte Rückverfolgbarkeit, schnellere Updates, papierloser Workflow |
Einzelhandel |
Preisabfrage, mobiles POS, Bestandsprüfung, Lagerauffüllung |
Besserer Kundenservice, kürzere Wartezeiten, dynamischer Verkauf |
Außendienst |
Auftragsabwicklung, Dateneingabe vor Ort, Kundenabnahme, Fotoaufnahme |
Höhere Effizienz der Techniker, Live-Updates zum Auftragsstatus |
Gesundheitspflege |
Überprüfung der Patienten-ID, Scannen von Medikamenten, Aktualisierung der Krankenakten |
Weniger Behandlungsfehler, bessere Compliance, verbesserte Versorgungsqualität |
Herstellung |
Auftragsverfolgung, Qualitätsprüfungen, Teilescannen, Ausfallzeitmeldungen |
Prozesstransparenz, schnellere Problemlösung, digitale Rückverfolgbarkeit |
Transport |
Fracht-Check-in/-out, Fahrzeuginspektionsprotokolle, Konformitätsdokumentation |
Optimierter Flottenbetrieb, Auditbereitschaft |
Öffentliche Sicherheit und Recht |
ID-Scannen, Meldung von Vorfällen vor Ort, Anlagenprotokollierung |
Schnelle Dokumentation, präzise Beweissicherung |
Öffentlicher Dienst |
Versorgungsinspektion, Lizenzprüfung, mobile Formularverarbeitung |
Effizienter Bürgerservice, weniger Papierkram |
Versorger und Energie |
Stromleitungsinspektion, Anlagenverfolgung, Zählerfernauslesung |
Sicherere Feldeinsätze, GPS-Koordination, Offline-Datenerfassung |
Konstruktion |
Baustelleninspektionen, Materialverfolgung, Sicherheitskonformitätsprüfungen |
Verbesserte Übersicht, weniger Papierkram, bessere Rechenschaftspflicht |
Gastfreundschaft |
Housekeeping-Status, Wartungsanfragen, Gäste-Check-ins |
Schnellere Serviceabwicklung, besseres Gästeerlebnis |
Ausbildung |
Anwesenheitsverfolgung, Campus-Inventarprüfungen, ID-Verifizierung |
Erhöhte Sicherheit, vereinfachte Dokumentation |
Post und Kurier |
Adressbestätigung, Barcode-Scan, Empfängerunterschriften |
Echtzeit-Liefernachweis, Routeneffizienz |
Luftfahrt & Flughäfen |
Gepäckverfolgung, Gerätestatusprotokolle, Scannen von Bordkarten |
Geringere Verlustraten, bessere Durchflusskontrolle |
Landwirtschaft |
Erntedatenerfassung, Maschinenverfolgung, Protokollierung des Inputverbrauchs |
Datenerfassung im Feld, Ertragsgenauigkeit |
Pharmazeutika |
Chargenverfolgung, Etikettenscannen, Konformitätsdokumentation |
Rückverfolgbarkeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften |
Bergbau & Schwerindustrie |
Geräteinspektionen, Vorfallsmeldungen, Personalverfolgung |
Sicherheitskonformität, robuste Datenerfassung in rauen Umgebungen |
Worin besteht der Unterschied zu Barcode-Scannern oder Tablets?
Man kann einen mobilen Computer leicht mit einem Barcode-Scanner oder einem robusten Tablet verwechseln. Schließlich können sie alle scannen, sich drahtlos verbinden und manchmal sogar ähnliche Apps ausführen. Doch bei genauerem Hinsehen – insbesondere in realen Arbeitsumgebungen – werden die Unterschiede deutlich.

Nicht nur ein Barcode-Scanner
Ein herkömmlicher Barcode-Scanner ist ein großartiges Werkzeug – und zwar für eine einzige Aufgabe: das Scannen. Er erfasst Barcode-Daten und sendet sie an ein anderes System, üblicherweise über eine Kabel- oder Bluetooth-Verbindung. Das war’s. Sie benötigen weiterhin ein separates Gerät zur Verarbeitung, Anzeige oder Speicherung der Informationen.
Ein mobiler Computer hingegen scannt und verarbeitet die Daten selbstständig. Er kann Lagerbestände prüfen, Inventarisierungs-Apps ausführen, mit Ihrem Cloud-System synchronisieren und Benutzer sogar Schritt für Schritt anleiten. Er ist Scanner und Computer in einem. Das bedeutet weniger zu verwaltende Geräte, weniger Fehlerquellen und mehr Echtzeit-Aktionen.
Nicht nur ein Tablet
Sie denken vielleicht: „Kann ich nicht einfach ein normales Tablet mit einer Scanner-App verwenden?“ Technisch gesehen ja – aber nur in Umgebungen mit geringer Beanspruchung. Die meisten Tablets sind nicht für den rauen Einsatz ausgelegt. Einmal fallen sie herunter, und sie sind unbrauchbar. Versuchen Sie, sie in einem staubigen Lagerhaus oder auf einem eiskalten LKW-Hof zu verwenden, und sie haben Probleme.
Mobile Computer sind für diese Aufgabe gemacht. Sie sind oft IP-zertifiziert (wasser- und staubdicht), sturzsicher und verfügen über physische Tasten für die Bedienung mit Handschuhen oder bei Nässe. Außerdem verfügen sie oft über integrierte Scanner , die deutlich schneller und genauer sind als herkömmliche Kameras.
Warum es wichtig ist
Die Verwendung des falschen Geräts kann Ihr Team ausbremsen, Fehler verursachen oder zu kostspieligen Ausfallzeiten führen. Mobile Computer bieten ein ausgewogenes Verhältnis aus Robustheit, Intelligenz und Echtzeit-Konnektivität, das Barcode-Scanner und Tablets einfach nicht bieten können – insbesondere in anspruchsvollen und mobilen Arbeitsumgebungen.
Auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen, ist nur einer von ihnen dafür ausgelegt, die volle Last der Aufgabe zu tragen.
Sie sind nicht sicher, welcher Typ Ihren Anforderungen entspricht?
Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, finden Sie hier eine kurze Übersicht über die verschiedenen Mobilcomputertypen nach Aussehen, Einsatzgebiet und Einsatzzweck. So finden Sie das Gerät, das am besten zum Arbeitsablauf und zur Umgebung Ihres Teams passt.
Mobile Computertypen: Vergleichsübersicht
Typ |
Formfaktor |
Am besten für |
Hauptmerkmale |
Handheld-Computer |
Einhandgriff im PDA-Stil |
Lagerhaltung, Inventarisierung, Logistik |
Eingebauter Scanner, physische Tastatur oder Touchscreen, robust und tragbar |
Tragbarer Computer |
Am Handgelenk getragen mit Scanner |
Schnelle Kommissionierung, freihändiges Arbeiten |
Leichtgewichtig, sprachgesteuert, oft mit Ringscanner gekoppelt |
Fahrzeugmontierter Computer |
Befestigung an Gabelstapler oder LKW |
Gabelstapler, große Lagervorgänge |
Großer Bildschirm, handschuhkompatibel, stoß-/vibrationsfest |
Robustes Tablet |
Verstärktes Gehäuse in Tablet-Größe |
Außendienst, Inspektionen, Gesundheitswesen |
Größeres Display, Stiftunterstützung, widersteht Stürzen/Staub/Wasser |
Gerät im Smartphone-Stil |
Schlankes Handheld, wie ein Telefon |
Einzelhandel, mobiler POS, leichte Außendienstarbeit |
Android OS, Mobilfunk + WLAN, integrierter Scanner, Taschenformat |
Explosionsgeschütztes Modell |
Eigensicheres Gehäuse |
Ölplattformen, Chemieanlagen, Bergbau |
ATEX/IECEx-zertifiziertes, funkenresistentes, ultrarobustes Design |
Modulares Hybridgerät |
Konfigurierbare Basiseinheit |
Abteilungsübergreifende Mischnutzung |
Austauschbare Module: RFID, Weitbereichsscanner, Tastaturen, Zusatzbatterien |
So wählen Sie den richtigen Mobilcomputer für Ihr Team aus
Bei der Wahl eines Mobilcomputers geht es nicht nur darum, das leistungsstärkste Gerät auszuwählen – es geht darum, das richtige Gerät für die jeweilige Aufgabe zu finden. Um Ihnen die beste Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier einige wichtige Fragen, die Sie vor dem Kauf stellen sollten.
Wo wird das Gerät eingesetzt?
Denken Sie an die Umgebung. Wird das Gerät Staub, Wasser, extremen Temperaturen oder starker Beanspruchung ausgesetzt sein? Ein robustes Handheld oder Tablet kann für Lagerhallen, Baustellen oder den Außendienst erforderlich sein. Arbeiten Sie hingegen im Einzelhandel, ist ein leichteres Modell im Smartphone-Stil möglicherweise die bessere Wahl.
Welche Aufgaben werden die Benutzer ausführen?
Soll das Gerät hauptsächlich zum Scannen von Barcodes, zum Aktualisieren von Datensätzen oder zum Navigieren verwendet werden? Wenn Scangeschwindigkeit und -genauigkeit wichtig sind, wählen Sie ein Gerät mit einem leistungsstarken integrierten Scanner. Bei häufiger Dateneingabe sind Modelle mit physischen Tastaturen oder größeren Bildschirmen empfehlenswert.
Benötigen Sie volle Konnektivität?
Wenn Ihr Team ständig unterwegs ist, achten Sie auf Modelle mit WLAN, 4G/5G-Mobilfunk und Bluetooth. Für Echtzeit-Updates und Cloud-Synchronisierung ist eine stabile Verbindung unerlässlich. Vergessen Sie nicht zu prüfen, ob das Gerät auch Offline-Workflows unterstützt – für den Fall, dass die Netzabdeckung abnimmt.
Wie mobil muss es sein?
Tragen Mitarbeiter das Gerät den ganzen Tag bei sich oder bleibt es am Fahrzeug montiert? Wearables eignen sich hervorragend für schnelles, freihändiges Scannen. Fahrzeugmontierte Geräte sind ideal für Fahrer und Gabelstaplerfahrer. Je mehr Bewegung erforderlich ist, desto wichtiger werden Gewicht, Größe und Akkulaufzeit.
Gibt es besondere Voraussetzungen?
Manche Aufgaben erfordern Zusatzfunktionen wie RFID-Lesegeräte, GPS, Sprachsteuerung oder Zertifizierungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Erstellen Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Funktionen für Ihr Team und suchen Sie nach Geräten, die diese Anforderungen erfüllen, ohne für Funktionen zu viel zu bezahlen, die Sie nicht nutzen werden.
Ein letzter Tipp: Treffen Sie Entscheidungen nicht im luftleeren Raum. Sprechen Sie mit den Menschen, die die Geräte tatsächlich nutzen werden. Ihr Feedback zu Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Leistung in der Praxis ist genauso wichtig wie die technischen Daten auf dem Papier.
Welche Vorteile bietet die Verwendung mobiler Computer?
Bei der Investition in mobile Computer geht es nicht nur darum, papierlos zu arbeiten oder neue Technologien zu integrieren. Es geht darum, Ihrem Team Tools an die Hand zu geben, die die Arbeitsweise wirklich verbessern – schneller, präziser und reibungsloser.

Die Arbeit wird schneller erledigt
Mobile Computer verkürzen den Zeitaufwand für das Suchen, Eingeben und Senden von Informationen. Sie müssen nicht mehr zum Schreibtisch zurückgehen, um Datensätze zu aktualisieren oder Inventar zu scannen. Durch die sofortige Erfassung und Verarbeitung von Daten erledigt Ihr Team Aufgaben mit weniger Ausfallzeiten und mehr Geschwindigkeit.
Weniger Fehler, höhere Genauigkeit
Zahlen in eine Tabelle eingeben oder handschriftliche Notizen kopieren? Da schleichen sich menschliche Fehler ein. Mobile Computer automatisieren die Datenerfassung – sie scannen Barcodes, verfolgen Vermögenswerte und überprüfen sogar Einträge. Das bedeutet weniger Verwechslungen, weniger Retouren und bessere Prüfpfade.
Echtzeit-Sichtbarkeit
Ob Sie Lieferungen verfolgen, Lagerbestände verwalten oder Außendienstaufgaben überwachen – mobile Computer vernetzen Ihre Betriebsabläufe in Echtzeit. Manager können den Fortschritt verfolgen, Probleme frühzeitig erkennen und schneller Entscheidungen treffen – ohne auf Uploads am Tagesende oder manuelle Synchronisierung warten zu müssen.
Stärkere Zusammenarbeit
Wenn alle – vom Lagermitarbeiter bis zum Außendiensttechniker – mit denselben Live-Daten arbeiten, wird die Zusammenarbeit einfacher. Mobile Computer erleichtern den teamübergreifenden Austausch von Updates, Bildern und Nachrichten und sorgen dafür, dass alle auf dem Laufenden bleiben, ohne dass endlose Telefonate oder E-Mails nötig sind.
Für die Arbeit konzipiert, für die Ewigkeit gebaut
Im Gegensatz zu Consumer-Geräten sind mobile Computer robust gebaut. Stürze, Staub, Wasser und extreme Temperaturen – sie sind dafür gemacht. Diese Robustheit bedeutet weniger Reparaturen, weniger Ausfallzeiten und eine längere Gerätelebensdauer, was Ihre Gesamtbetriebskosten langfristig senkt.
Um Ihnen den Wandel deutlicher zu verdeutlichen, sehen Sie hier den Vergleich mobiler Computer mit herkömmlichen Arbeitsmethoden:
Mobile Computer vs. traditionelle Methoden: Ein kurzer Vergleich
Workflow-Bereich |
Traditionelle Methode |
Mit mobilem Computer |
Bestandsaktualisierungen |
Manuelle Zählung auf Papier, spätere Eingabe am PC |
Echtzeit-Scannen und Synchronisieren vor Ort |
Auftragsabwicklung |
Papierformulare, Telefonanrufe, verzögerte Bestätigung |
Sofortige digitale Updates und automatische Statusverfolgung |
Felddatenerfassung |
Notizen auf Klemmbrettern, später transkribiert |
Direkteingabe per Touchscreen oder Scanner im Feld |
Kommunikation |
Walkie-Talkies, Telefonanrufe oder handschriftliche Protokolle |
Live-Messaging, Aufgaben-Updates, Foto-Sharing |
Fehlerbehandlung |
Fehler, die erst im Nachhinein entdeckt werden und schwer nachzuvollziehen sind |
Sofortige Warnmeldungen und digitale Prüfprotokolle |
Gerätehaltbarkeit |
Verbrauchergeräte sind unter rauen Bedingungen anfällig für Schäden |
Robustes Design, das Stürzen, Staub und Wasser standhält |
Die Umstellung von Papier auf Mobilgeräte bedeutet bessere Daten, schnellere Arbeitsabläufe und weniger Kopfschmerzen – unabhängig davon, wo Ihr Team arbeitet.
Top-Mobilcomputermodelle, die eine Überlegung wert sind
Tera bietet eine solide Auswahl an Android-Mobilcomputern, die robuste Hardware mit fortschrittlichen Scan-Funktionen kombinieren. Ob Lagerverwaltung in einem staubigen Lager oder Datenerfassung im Außendienst – hier sind vier Modelle, die die Arbeit perfekt erledigen.
Für Scans mit hohem Volumen und ganztägiger Leistung: Tera P150 (Android 12)
Wenn Ihr Team lange Schichten arbeitet und zuverlässiges Scannen unter allen Bedingungen benötigt, ist der P150 die perfekte Wahl. Dank Android 12 und einer 8-Core-CPU bewältigt er problemlos Multitasking. Der herausnehmbare 5000-mAh-Akku ermöglicht bis zu 12 Stunden ununterbrochenes Arbeiten – ideal für anspruchsvolle Aufgaben wie Logistik oder Asset Tracking. Der integrierte Zebra SE4710-Scanner erfasst problemlos 1D- und 2D-Barcodes, selbst wenn diese unscharf oder zerkratzt sind. Dank IP67-Versiegelung und Fallfestigkeit aus bis zu 1,5 Metern ist er zudem für nasse, staubige und raue Arbeitsumgebungen geeignet.
Für stabiles Scannen unter industriellen Bedingungen: Tera P160 (Android 10)
Benötigen Sie ein kostengünstiges Gerät ohne Kompromisse bei der Robustheit? Das P160 ist genau das Richtige. Dank IP65-Schutz und Sturzfestigkeit bis zu 2 Meter Höhe ist es ideal für Lagerhallen, Außenlogistik und Einzelhandels-Hinterzimmer. Der 4200-mAh-Akku sorgt für unterbrechungsfreies Arbeiten, während der Zebra SE4710-Scanner für schnelle Barcode-Erfassung sorgt. Die mitgelieferte Ladestation sorgt für einen reibungslosen Alltagsbetrieb. Wenn Ihr Unternehmen eine stabile Android-10-Plattform, 3 GB RAM und 32 GB Speicher für leichte bis mittelschwere Aufgaben benötigt, ist das P160 genau das Richtige.
Für Langstreckenscans und Tastatureingaben: Tera P161 (Android 11)
Manche Aufgaben erfordern mehr als Touchscreen-Eingabe – zum Beispiel in Kühlhäusern, mit Handschuhen oder in feuchten Umgebungen. Hier glänzt der P161 . Ausgestattet mit einem taktilen Ziffernblock mit 37 Tasten ist er unter allen Bedingungen bedienbar. Der Zebra SE4750MR-Scanner liest Barcodes aus bis zu 4 Metern Entfernung – ideal für hohe Regale oder schwierige Winkel. Ein leistungsstarker 6700-mAh-Akku (mit Hot-Swap-Funktion) hält ihn auch bei längeren Schichten am Laufen, und der integrierte 100-mAh-Backup-Akku verhindert Datenverlust beim Batteriewechsel. Ein solides Gerät für Logistik, Lagerhaltung und den Außendienst.
Für intelligente Lager und den schnelllebigen Einzelhandel: Tera P166GC (Android 13)
Suchen Sie zukunftssichere Leistung und Geschwindigkeit? Der P166GC ist WiFi 6-fähig und bietet dadurch schnellere und stabilere Verbindungen, selbst wenn mehrere Geräte online sind. Angetrieben von einer Qualcomm 6115 CPU und Android 13 bietet er eine bessere Akkuoptimierung, dynamisches Design und eine verbesserte App-Steuerung. Der ergonomische Pistolengriff ermöglicht schnelles Barcode-Scannen und eignet sich daher perfekt für Umgebungen wie die Warenauffüllung im Einzelhandel oder die schnelle Lagerkommissionierung. Der durch Gorilla Glass geschützte 5,5-Zoll-Bildschirm bietet Langlebigkeit ohne Kompromisse bei der Sichtbarkeit.
Diese vier Modelle decken ein breites Anwendungsspektrum ab – von anspruchsvollen Außendienstarbeiten bis hin zu Einzelhandel und Lagerhaltung. Egal, welche Umgebung Sie benötigen, wir haben den passenden Tera-Mobilcomputer.
Ein Lagerleiter in einem Logistikzentrum in Texas nutzt den P150, um Bestände in drei Zonen zu scannen und zu aktualisieren, ohne jemals an den Schreibtisch zurückkehren zu müssen. „Keine Papierlisten und kein Nachverfolgen mehr“, sagt er.
Vergleichen Sie Tera-Mobilcomputer auf einen Blick
Modell |
Betriebssystem und CPU |
Scan-Engine |
Batterie |
Hauptmerkmal |
Am besten für |
P150 |
Android 12, MTK 8-Core |
Zebra SE4710 |
5000 mAh herausnehmbar, 12 Stunden Nutzung, 490 Stunden Standby |
Robustes IP67, sturzsicher aus 1,5 m Höhe |
Außendienst, Logistik |
P160 |
Android 10, Cortex A53 |
Zebra SE4710 |
4200mAh, 12h Nutzung, Ladeschale |
Erschwinglich, IP65, stabile Leistung |
Lagerhaltung, Einzelhandels-Hinterzimmer |
P161 |
Android 11, Qualcomm Snapdragon 662 |
Zebra SE4750MR (Reichweite 13 Fuß) |
6700 mAh + 100 mAh Backup, Hot-Swap |
Physisches Tastenfeld, Scannen über große Entfernungen |
Kühllagerung, Anlageninspektion |
P166GC |
Android 13, Qualcomm 6115 |
Zebra SE4710 |
4300 mAh, WiFi 6 bereit |
Pistolengriff, Gorilla Glass, schnelles WLAN |
Intelligentes Lager, schnelllebiger Einzelhandel |
Sie sind sich noch nicht sicher, welches zu Ihrem Team passt? Wir beantworten einige der häufigsten Fragen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
FAQ: Häufige Fragen zu mobilen Computern
Kann ich nach der Bereitstellung mehrere Geräte remote verwalten?
Ja. Tera-Mobilcomputer können in MDM-Plattformen (Mobile Device Management) eingebunden werden. So können IT-Administratoren Updates bereitstellen, die Nutzung überwachen und Gerätefehler aus der Ferne beheben.
Unterstützen Tera-Geräte zukünftige Android-Updates?
Jedes Modell wird mit einer festen Android-Version (z. B. Android 12 oder 13) ausgeliefert. Sicherheitspatches werden zwar angeboten, größere Betriebssystem-Upgrades hängen jedoch von der Chipsatzkompatibilität ab. Für langfristigen Support empfehlen wir die Auswahl der neuesten verfügbaren Android-Version (z. B. P166GC mit Android 13).
Sind meine Daten bei der Verwendung mobiler Tera-Computer sicher?
Tera-Geräte unterstützen sichere App-Berechtigungen, Verschlüsselung und Remote-Löschung über Enterprise-Mobility-Tools. Android 12 und 13 bieten außerdem erweiterte Datenschutz-Dashboards für eine strengere Kontrolle des Datenzugriffs.
Welche Art von Software- oder SDK-Support steht Entwicklern zur Verfügung?
Wir bieten umfassende Android SDK-Unterstützung, einschließlich Bibliotheken für Barcode-Scanning, NFC und Kameraintegration. Java ist die Hauptsprache, und die Entwicklung ist mit Android Studio und Eclipse kompatibel.
Wie ist die Garantie- und Supportstruktur?
Tera bietet eine Standardgarantie mit Verlängerungsoptionen. Darüber hinaus stellen wir technische Dokumentation, Integrationsleitfäden und einen reaktionsschnellen Kundendienst zur Verfügung, der Sie sowohl bei der Einrichtung als auch bei der langfristigen Wartung unterstützt.
Abschluss
Bei der Auswahl des richtigen Mobilcomputers geht es nicht nur um Funktionen – es geht darum, Ihrem Team zu ermöglichen, unabhängig von der Umgebung intelligenter, schneller und mit weniger Fehlern zu arbeiten.
Sie wissen nun, was Mobilcomputer sind, wie sie funktionieren und welche Modelle sich von anderen abheben. Sie müssen nicht länger rätseln – Sie sind bestens gerüstet. Mit dem richtigen Werkzeug können Sie Ihre Betriebsabläufe skalieren, Ihre Mitarbeiter optimale Leistung erbringen und Ihre Daten bleiben vom Lager bis ins Außendienst präzise.
Wenn es auf Leistung, Haltbarkeit und einfache Integration ankommt, ist Tera die richtige Wahl.
Legen Sie noch heute los.
Entdecken Sie unser komplettes Sortiment an robusten mobilen Android-Computern:
Tera Mobile Computer anzeigen
Oder sprechen Sie mit unseren Experten und finden Sie in wenigen Minuten die perfekte Lösung:
Kontaktieren Sie unser Team