Melden Sie sich für ein zusätzliches Jahr Garantie an

Drahtlose Barcode-Scanner: Funktionen, Vorteile und beste Modelle für Unternehmen

Wireless barcode scanner with ergonomic grip, highlighting features and benefits for modern business operations

Tera Digital |

Langsames Barcode-Scannen, Kabelsalat oder eingeschränkte Mobilität in hektischen Umgebungen wie Lagerhallen oder Produktionslinien – all das ist problematisch. Kabellose Barcode-Scanner lösen diese Probleme, indem sie Flexibilität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in Industriequalität vereinen – und das ganz ohne Kabelsalat.

In diesem Leitfaden erklären wir, was kabellose Barcode-Scanner sind, wie sie funktionieren, welche Hauptfunktionen und Typen wichtig sind. Sie erfahren, welche Branchen am meisten davon profitieren, wie Sie häufige Missverständnisse vermeiden und das beste Gerät für Ihren Arbeitsablauf auswählen. Wir stellen außerdem leistungsstarke Modelle vor und erklären, warum Marken wie Tera so herausragend sind.

Wenn Sie Scanlösungen evaluieren, die wirklich den betrieblichen Anforderungen entsprechen, sind Sie hier richtig.

Wie funktioniert ein kabelloser Barcode-Scanner?

Kabelloser Barcode-Scanner liest Tags in der Nähe des Laptops und zeigt Ladestation und 1800-mAh-Akku mit 12 Stunden Laufzeit.

Ein kabelloser Barcode-Scanner erfasst ein Barcode-Bild, dekodiert es in digitale Daten und überträgt diese drahtlos an ein Host-Gerät. Er ersetzt herkömmliche kabelgebundene Scanner und bietet mehr Mobilität und Flexibilität.

Nach dem Scannen eines Barcodes werden die Daten sofort über eine drahtlose Technologie wie Bluetooth oder ein proprietäres 2,4-GHz-Signal übertragen, das üblicherweise über einen USB-Dongle verbunden wird. Diese Übertragungsmodi unterscheiden sich in Reichweite und Kopplungsmethode, vermeiden jedoch alle Kabelbeschränkungen. Der Scanner verbindet sich über Standardprotokolle mit Ihrem Gerät – egal ob PC, Tablet oder Mobilgerät – und lässt sich in Software wie Lagerverwaltungssysteme (WMS) oder Kassensysteme integrieren.

Die meisten drahtlosen Scanner unterstützen außerdem zwei Datenübertragungsmodi:

  • Instant Upload sendet Daten in Echtzeit, während Sie scannen.
  • Der Speichermodus speichert Daten lokal, wenn Sie offline sind, und lädt sie später hoch.

Diese Kombination aus drahtloser Kommunikation und Offline-Funktionalität ermöglicht zuverlässiges Scannen sowohl in verbundenen als auch in Remote-Umgebungen.

Arten von drahtlosen Barcode-Scannern und ihre Funktionsweise

Kabelloser Barcode-Scanner mit Smartchip, unterstützt das Lesen von 3C-Teilen, Siebdruck, DPM und Lasergravurcodes.

Die Wahl des richtigen kabellosen Barcode-Scanners beginnt mit der Kenntnis der verfügbaren Typen. Jedes Modell eignet sich für einen anderen Arbeitsablauf, vom Echtzeit-Scannen im Einzelhandel bis zum Offline-Einsatz in der Industrie. Nachfolgend finden Sie die gängigsten Typen, von Bluetooth bis Speichermodus.

Bluetooth-Barcode-Scanner

Bluetooth-Barcodescanner nutzen schwache Funksignale, um sich drahtlos mit Smartphones, Tablets oder Computern zu verbinden, in der Regel in einer Reichweite von 3 bis 15 Metern. Sie eignen sich ideal für mobile Teams oder Einzelhandelsmitarbeiter, die Flexibilität ohne Kabel benötigen. Diese Scanner sind für ihre Plug-and-Play-Einfachheit bekannt, können aber in überfüllten oder metallischen Umgebungen Signalprobleme haben.

Drahtlose 2,4G-Barcode-Scanner

Diese Scanner werden über einen USB-Dongle angeschlossen und bieten oft eine größere praktische Reichweite als Bluetooth (bis zu 100 m im Freien). Die tatsächliche Stabilität variiert jedoch wie bei jeder drahtlosen Verbindung je nach HF-Umgebung, mit Reichweiten von bis zu 100 Metern im Freien. Sie sind nicht auf das Bluetooth-System angewiesen und mit PCs und Terminals ohne integriertes WLAN kompatibel. Dadurch eignen sie sich gut für Industriehallen, Lagerbereiche und Lieferabläufe.

Drahtlose Handheld-Barcodescanner

Handheld-Modelle sind mobile Geräte, die mit einer Hand gehalten und bedient werden können. Sie verfügen über einen Auslöser, eine Dekodier-Engine und drahtlose Konnektivität. Sie sind die Standardwahl in Lagerhaltung, Einzelhandel und Fertigung und bieten ein ausgewogenes Verhältnis aus Haltbarkeit, Mobilität und Benutzerfreundlichkeit.

Fest montierte drahtlose Scanner

Diese Scanner werden an Arbeitsplätzen, Förderbändern oder Kiosken montiert und scannen Artikel beim Durchlauf. Obwohl sie nicht handgeführt werden, übertragen sie Daten drahtlos an Hostsysteme. Ideal für schnelles, freihändiges Scannen in der Logistik oder an Fließbändern.

Offline-Drahtlosscanner (Speichermodus)

Diese Geräte speichern gescannte Daten im internen Speicher, wenn keine Verbindung verfügbar ist, und laden sie später stapelweise hoch. Nützlich in Umgebungen mit schwachem Signal oder wenn der Scanvorgang ohne Unterbrechung fortgesetzt werden muss – beispielsweise in großen Lagerhallen oder an abgelegenen Servicestandorten.

Wo kabellose Barcode-Scanner am besten funktionieren

Drahtlose Barcode-Scanner überzeugen in Umgebungen, in denen Geschwindigkeit, Mobilität und Flexibilität entscheidend sind. Im Gegensatz zu kabelgebundenen Modellen ermöglichen sie Echtzeit-Scannen überall dort, wo gearbeitet wird – ohne an eine Station gebunden zu sein. Das macht sie besonders wertvoll in Branchen wie Lagerhaltung, Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitswesen und Außendienst, wo Daten immer mit dem Mitarbeiter mitlaufen müssen.

Kabelloser Barcode-Scanner für die industrielle Fertigung und Produktion zum Lesen von Siebdruck- und Lasercodes.

Lagerhaltung und Auftragsabwicklung

In stark frequentierten Distributionszentren müssen sich Mitarbeiter frei zwischen Regalen, Paletten und Laderampen bewegen können. Drahtlose Scanner ermöglichen ihnen das Scannen von Waren, ohne zu einem festen Terminal zurückkehren zu müssen. Das beschleunigt die Kommissionierung, reduziert Fehlplatzierungen und sorgt für präzise Bestandsaktualisierungen in Echtzeit.

Einzelhandel und Point-of-Sale

Mitarbeiter im Einzelhandel nutzen kabellose Scanner für die Regalauffüllung, den mobilen Checkout und die Preisprüfung – direkt vor Ort. Das minimiert Warteschlangen und verbessert den Kundenservice. In Hinterzimmern sind sie praktisch für die Wareneingangsverwaltung und Warenprüfung ohne Kabelsalat.

Fertigungshallen

In Produktionslinien sind kabelgebundene Scanner oft unpraktisch. Mit kabellosen Modellen können Bediener Teile scannen, Baugruppen validieren und Fehler melden, ohne ihren Arbeitsplatz verlassen zu müssen. Dank langer Akkulaufzeit und Sturzfestigkeit halten sie anspruchsvollen Schichten und rauen Bedingungen stand.

Gesundheitswesen und Labore

In Krankenhäusern und Laboren sind Mobilität und Hygiene entscheidend. Drahtlose Scanner können von Raum zu Raum bewegt, Patientenausweise gescannt und Medikamente verifiziert werden, ohne gemeinsam genutzte Terminals zu berühren. Viele Modelle sind leicht zu desinfizieren und für die Verwendung mit Handschuhen konzipiert, was sterile Arbeitsabläufe unterstützt.

Außendienst und Anlagenverfolgung

Außendiensttechniker nutzen drahtlose Scanner zur Erfassung von Gerätedaten in Lagerhallen, auf Baustellen oder in Außenbereichen. Ohne feste Infrastruktur sind diese Scanner unverzichtbare Werkzeuge für die Ferninventur und Anlagenprüfung.

Wichtige Funktionen und Funktionalitäten

Bei der Wahl des richtigen kabellosen Barcode-Scanners geht es nicht nur darum, Codes zu lesen, sondern auch darum, wie gut er sich in Ihren täglichen Arbeitsablauf einfügt. Der Unterschied liegt oft in bestimmten Funktionen: Scangeschwindigkeit, Akkulaufzeit, Reichweite und Verbindungsfreundlichkeit. Wir gehen die wichtigsten Funktionen durch, die die Leistung beeinflussen, damit Sie wissen, worauf es ankommt und worauf nicht.

Arbeiter verwendet einen drahtlosen Barcode-Scanner, um Codes auf großen Metallgeräten in einer Umgebung für die industrielle Automatisierung zu lesen.

Scanfunktionen

Das Herzstück eines jeden Scanners ist seine Leseeinheit. Achten Sie darauf, dass sowohl 1D- als auch 2D-Codes unterstützt werden. Wenn Ihr Workflow hochdichte oder beschädigte Barcodes umfasst, sollten Sie Scanner mit Megapixel-Auflösung und DPM-Unterstützung (Direct Part Marking) bevorzugen.

Akkulaufzeit und Aufladen

Lange Schichten erfordern konstante Leistung. Ein guter Scanner sollte über 20 Stunden Dauerbetrieb und eine schnelle Ladezeit bieten. Batterieanzeige und Ladestation helfen, Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden.

Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität

In Lagerhallen oder Industrieanlagen sind Geräte Stürzen, Staub und Feuchtigkeit ausgesetzt. Wählen Sie Scanner mit mindestens IP54-Schutz und Fallfestigkeit aus über 1,8 Metern Höhe, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Ergonomisches und benutzerfreundliches Design

Komfort ist für den ganztägigen Gebrauch wichtig. Achten Sie auf Griffform, Auslöseempfindlichkeit und Gewichtsverteilung. Einige Modelle bieten zudem Vibrationsfeedback für ruhige Umgebungen und Mehrsprachenkompatibilität für globale Teams.

Scanmodi

Die meisten Scanner bieten mehrere Scanmodi – beispielsweise den Triggermodus für selektive Aufgaben und den Dauermodus für freihändiges Arbeiten. Diese Flexibilität ist in Umgebungen wie Fließbändern oder Versandzonen entscheidend.

Die besten kabellosen Barcode-Scanner auf dem Markt

Nicht alle kabellosen Barcode-Scanner sind für die Anforderungen der Praxis wie lange Schichten, abgenutzte Etiketten oder Metalloberflächen geeignet. Für schnelles, präzises und zuverlässiges Scannen ist das richtige Gerät entscheidend. Hier sind fünf der besten kabellosen Barcode-Scanner, die Sie in Betracht ziehen sollten: Tera CS7219i-BT, 8300Pro, D5100, HW0008 und 8100DPM – jeder Scanner ist für unterschiedliche Geschäftsanforderungen konzipiert, von der DPM-Präzision bis zum alltäglichen Einsatz im Lager.

Eleganter kabelloser Barcode-Scanner mit LED-Anzeige, entwickelt für schnelles und effizientes Scannen in Geschäftsumgebungen.

Tera 8300Pro – Am besten für hochpräzises DPM-Scanning

Mit seinem 1-Megapixel-Global-Shutter-Sensor und der DPM-Dekodierfunktion eignet sich der Tera 8300Pro ideal für die Automobil-, Luftfahrt- und Elektronikindustrie. Er liest winzige, beschädigte oder reflektierende Barcodes mit einer unerreichten Genauigkeit. NFC-Profilwechsel, Vibrationsalarme und die IP66-Schutzklasse machen ihn zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.

Tera CS7219i-BT – Optimal für lange Arbeitsschichten und raue Umgebungen

Der CS7219i-BT ist für den Dauereinsatz konzipiert und bietet einen 2600-mAh-Akku mit bis zu 25 Stunden Laufzeit sowie Dreifach-Konnektivität (Bluetooth, 2,4G und USB). Er unterstützt großflächiges Scannen in Lagern, Logistikbereichen und im Außenbereich. Funktionen wie Global Shutter, Megapixel-Auflösung und Lautstärke-/Vibrationsanpassung verbessern Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Tera D5100 – Bester kabelloser Scanner der Einstiegsklasse

Wenn Sie zuverlässige Leistung zu einem günstigen Preis suchen, bietet der D5100 Plug-and-Play-Funktionalität, Silikon-Anti-Schock-Schutz und einen 2000-mAh-Akku – alles in einem kompakten Design. Er unterstützt alle gängigen 1D-/2D-Symbologien und eignet sich ideal für den Einzelhandel, Bibliotheken oder die Leichtindustrie.

Tera HW0008 – Optimal für Bestandszählung und Laden über die Ladestation

Ausgestattet mit einem einzigartigen Zählbildschirm und automatischer Ladestation eignet sich der HW0008 ideal für die Lagerinventur. Er liest hochdichte 2D-Barcodes und liefert Scan-Zählungen in Echtzeit. Dank der zwei Upload-Modi und der Symbolanpassungsfunktionen eignet er sich ideal für die ERP/WMS-Integration.

Tera 8100DPM Pro – Optimal für industrielle Umgebungen mit rauen Bedingungen

Mit Fallfestigkeit aus bis zu 3 Metern Höhe und Schutzart IP66 ist der 8100DPM Pro Scanner auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig. Die hochauflösenden DPM-Funktionen und der leistungsstarke Akku (2200 mAh, 35 Stunden Laufzeit) machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fertigungshallen und Qualitätsprüfungen.

Missverständnisse über drahtlose Barcode-Scanner

Drahtlose Barcode-Scanner haben sich stark weiterentwickelt, doch viele Kaufentscheidungen werden immer noch von veralteten Annahmen beeinflusst. Wir klären die häufigsten Missverständnisse auf, die Sie möglicherweise zurückhalten oder in die falsche Richtung führen.

Der kabellose Barcode-Scanner liest beschädigte, bunte und gefaltete 1D/2D/QR-Codes auf Etiketten, Bildschirmen und Verpackungen.

„Drahtlos bedeutet instabile Verbindung.“
Das galt vor Jahren noch, doch moderne Scanner nutzen Bluetooth 5.0 oder 2,4-GHz-Funk mit starker Signalverschlüsselung und Fehlerkorrektur. In vielen Fällen sind sie stabiler als ältere kabelgebundene Systeme, insbesondere in Verbindung mit hochwertigen Empfängern oder Halterungen.

„Sie eignen sich nur für leichte Aufgaben im Einzelhandel.“
Drahtlose Scanner werden heute häufig in der Fertigung, Logistik, im Außendienst und im medizinischen Bereich eingesetzt. Moderne Modelle unterstützen Direct Part Marking (DPM), können winzige oder beschädigte Barcodes lesen und überstehen selbst bei starker Beanspruchung extreme Temperaturen oder staubige Umgebungen.

„Drahtlose Geräte können nicht in Unternehmenssysteme integriert werden.“
Tatsächlich sind die meisten kabellosen Scanner für Unternehmen mit WMS, ERP und sogar kundenspezifischen Plattformen kompatibel. Funktionen wie Tastaturemulation, konfigurierbare Symbologie und Instant-Upload-Modi ermöglichen Plug-and-Play mit den meisten Programmen – ohne komplexe Middleware.

„Die Akkulaufzeit reicht nicht für eine ganztägige Nutzung.“
Hochleistungsakkus ermöglichen jetzt 20 bis 30 Stunden ununterbrochenes Scannen, und intelligente Ladestationen sorgen dafür, dass die Geräte zwischen den Schichten stets geladen sind. Darüber hinaus helfen Akkustandsanzeigen und Energiesparmodi den Teams, unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden.

„Drahtlose Scanner sind alle gleich.“
Es besteht ein großer Unterschied zwischen drahtlosen Geräten für den privaten Gebrauch und Industriescannern. Faktoren wie IP-Schutzart, Fallfestigkeit, Sensorauflösung und Scan-Engine-Typ bestimmen, ob ein Gerät Ihre tatsächliche Arbeitslast bewältigen kann oder auf halbem Weg ausfällt.

Bei der Wahl des richtigen kabellosen Barcode-Scanners geht es nicht darum, auf kabellose Lösungen zu verzichten, sondern herauszufinden, welcher Typ zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Missverständnisse kosten nicht nur Zeit, sondern auch Genauigkeit, Produktivität und ROI.

Warum Tera eine der Top-Marken im Bereich kabelloses Barcode-Scannen ist

Robuster kabelloser Barcode-Scanner mit stoßfestem Design, der wiederholten Stürzen im industriellen Einsatz standhält.

Tera ist nicht einfach nur ein weiterer Scanner-Anbieter – wir entwickeln drahtlose Barcode-Lösungen, denen globale Logistikteams, Hersteller und Einzelhandelsketten vertrauen.

Was uns auszeichnet, ist unsere Produktvielfalt und Industrietauglichkeit. Von 1-MP-Global-Shutter-Sensoren bis hin zur DPM-Dekodierung, von robusten IP66-Gehäusen bis hin zu Akkulaufzeiten von über 30 Stunden – unsere Geräte sind für den Einsatz an der Front konzipiert – nicht nur für Laboranforderungen. Jede Produktlinie wird in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Lagerhaltung praxiserprobt.

Unsere Scanner funktionieren nicht einfach nur. Sie arbeiten auch in Bewegung, unter Druck und im Dauereinsatz zuverlässig und sorgen so für reibungslose Abläufe. Deshalb haben sich bereits Tausende Unternehmen weltweit für Tera entschieden und sind weiterhin führend in der Innovation im Bereich drahtloser Barcodes.

Machen Sie den nächsten Schritt mit dem richtigen kabellosen Barcode-Scanner

Sie haben die Typen, die wichtigen Funktionen und die Leistung drahtloser Barcode-Scanner im Praxiseinsatz kennengelernt. Der nächste Schritt ist die Auswahl einer Lösung, die zu Ihrem Workflow passt.

Bei Tera entwickeln wir Scanner für echte Geschäftsanforderungen – von DPM-Genauigkeit über ganztägige Akkulaufzeit bis hin zu nahtloser Konnektivität. Ob Sie ein Lager, eine Produktionshalle oder ein Außendienstteam leiten – unsere Geräte sorgen für einen reibungslosen Datenfluss und die Produktivität Ihres Teams.

Entdecken Sie unser Sortiment an kabellosen Scannern oder sprechen Sie mit unserem Team für eine individuelle Beratung.

Vorausgehend Neben

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.