Heutzutage interagieren wir häufiger mit Barcodes, als uns bewusst ist. Vom Scannen von Produkten im Geschäft bis zum Bezahlen eines Kaffees mit einem schnellen QR-Code-Scan – Barcodes erleichtern unser Leben. Doch was ist ein 2D-Barcode-Scanner eigentlich? Wir erklären es Ihnen kurz und knapp.
Was ist ein 2D-Barcode-Scanner?
Ein 2D-Barcode-Scanner ist ein Werkzeug zum Dekodieren von 2D-Barcodes wie QR- und DataMatrix-Codes. Im Gegensatz zu 1D-Barcodes mit nur Linien enthalten 2D-Barcodes mehr Daten. Sie speichern Informationen horizontal und vertikal, darunter Text, Links und Bilder. Der Scanner erfasst den Barcode mit einem Sensor, beispielsweise einer Kamera. Anschließend liest er die Informationen, dekodiert sie und sendet sie zur weiteren Verwendung an Ihr Gerät oder System.
Notiz:
QR-Code: Ein beliebter 2D-Barcodetyp, der häufig bei mobilen Zahlungen, Produktinformationen und Weblinks verwendet wird.
DataMatrix-Code: Eine andere Art von 2D-Barcode, der häufig für kleine Artikel in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Fertigung verwendet wird.
Wie funktioniert ein 2D-Barcode-Scanner?
Schauen wir uns die Funktionsweise eines 2D-Barcode-Scanners genauer an und erklären Sie sie auf eine leicht verständliche Weise.
Bildgebungstechnologie – Erfassung des Barcodes
Der erste Schritt beim Scannen eines 2D-Barcodes ist die Erfassung des Barcode-Bildes. Im Gegensatz zu herkömmlichen 1D-Barcodes , die einen Laser verwenden, nutzen 2D-Barcode-Scanner Bildsensoren (ähnlich einer Kamera), um ein Bild des Barcodes aufzunehmen.
- Zur Aufnahme eines Bildes des Barcodes sind im Scanner Bildsensoren integriert.
- Der Sensor erfasst das Muster aus Punkten oder Quadraten im Barcode. Dieses Muster entsteht durch die horizontale und vertikale Kodierung von Informationen , sodass 2D-Barcodes deutlich mehr Daten speichern können als 1D-Barcodes.
- Beispiel : Stellen Sie sich vor, Sie machen mit der Kamera Ihres Smartphones ein Foto, erfassen aber statt einer Person ein Barcodemuster .
Diese Bildgebungstechnologie ermöglicht es 2D-Scannern , Barcodes aus verschiedenen Winkeln und Perspektiven zu erfassen. Dadurch sind sie deutlich flexibler als herkömmliche 1D-Barcodescanner, bei denen der Barcode in einer geraden Linie gescannt werden muss.

Dekodierungsprozess – Umwandlung des Bildes in nutzbare Daten
Nachdem der Scanner ein Bild des Barcodes aufgenommen hat, muss er die darin gespeicherten Informationen entschlüsseln (dekodieren). So funktioniert der Dekodierungsprozess:
- Bild erfassen : Der Scanner verwendet seinen Bildsensor, um ein Foto des 2D-Barcodes zu machen, der sich auf einem Produkt, einem Bildschirm oder einem Dokument befinden kann.
- Bildanalyse: Der Scanner untersucht die Anordnung der schwarzen und weißen Quadrate oder Punkte im Barcode. Jeder Teil des Barcodes repräsentiert unterschiedliche Datentypen, wie Text, Links oder Produktinformationen.
- Informationen entschlüsseln : Der Scanner übersetzt dieses Muster anschließend in lesbare Daten . Er kann beispielsweise die Produktnummer, einen Website-Link oder eine im Barcode gespeicherte Beschreibung lesen.
- Daten senden : Sobald der Barcode dekodiert ist, sendet der Scanner die Daten an das System (z. B. einen Computer oder ein POS-System), wo sie sofort verwendet werden können, z. B. zum Anzeigen von Produktdetails auf einem Bildschirm oder zum Abschließen einer Transaktion.
Der Dekodierungsprozess stellt sicher, dass die vom Barcode erfassten Informationen von Ihrem Computer, Ihrer Registrierkasse oder Ihrem Mobilgerät verstanden und verwendet werden können. Dies geschieht sofort – in weniger als einer Sekunde – und macht 2D-Barcode-Scanner schnell und effizient .
Hauptmerkmale und Vorteile von 2D-Barcodescannern
Was also zeichnet 2D-Barcodescanner aus? Lassen Sie uns ihre wichtigsten Funktionen und Vorteile erkunden, die sie für heutige Unternehmen hocheffizient machen.
Hohe Datenkapazität
Einer der herausragenden Vorteile von 2D-Barcode-Scannern ist ihre Fähigkeit, viel mehr Daten zu speichern als herkömmliche Barcodes.
-
2D-Barcodes können bis zu 3.000 Zeichen Daten speichern, darunter Text, URLs oder codierte Verweise auf externe Ressourcen wie Bilder oder Videos. Dadurch eignen sie sich ideal für Anwendungen, die eine kompakte Datenspeicherung mit schnellem Zugriff auf detaillierte Informationen erfordern.
Beispiel : Ein QR-Code auf einem Produkt kann eine Produktbeschreibung , einen Website-Link , Kundenrezensionen usw. speichern. Daher eignen sich 2D-Barcodes ideal für Anwendungen, bei denen große Datenmengen gespeichert werden müssen.

Multidirektionales Scannen
2D-Barcode-Scanner können Barcodes aus jedem Winkel lesen.
-
Im Gegensatz zu älteren Barcode-Technologien, bei denen der Code in eine bestimmte Richtung ausgerichtet sein muss, können 2D-Barcode-Scanner den Barcode aus mehreren Winkeln lesen .
Beispiel : In stark frequentierten Umgebungen wie Einzelhandel oder Lagerhallen kann ein 2D-Barcodescanner Barcodes problemlos aus verschiedenen Winkeln lesen, ohne dass der Scanner perfekt auf den Barcode ausgerichtet werden muss. Dies führt zu schnellerem und effektiverem Scannen.
Fehlerkorrektur
2D-Barcodes verfügen über eine Fehlerkorrektur, die sie widerstandsfähiger gegen kleinere Beschädigungen oder Verschmutzungen macht. Stark beschädigte oder unleserliche Codes können jedoch je nach Schweregrad und Position des Defekts möglicherweise nicht gescannt werden.
Beispiel : In der Logistik kann ein Barcode auf einem Paket während des Versands zerkratzt werden, aber mit der Fehlerkorrektur kann der Scanner den Barcode immer noch lesen, ohne dass ein Austausch erforderlich ist, wenn es sich um geringfügige Beschädigungen oder Verschmutzungen handelt.
Schnelleres und effizienteres Scannen
Durch die Fähigkeit, Barcodes aus mehreren Winkeln zu lesen, sind 2D-Barcodescanner aufgrund ihrer Fähigkeit, aus mehreren Winkeln zu scannen und ihrer höheren Datenkapazität oft schneller und effizienter als ältere 1D-Barcodescanner.
-
2D-Scanner können Barcodes aus verschiedenen Richtungen scannen , ohne dass der Artikel perfekt positioniert werden muss, was den gesamten Scanvorgang beschleunigt.
Beispiel : In Umgebungen mit hohem Volumen wie dem Einzelhandel oder Lagern führt schnelleres Scannen zu kürzeren Kassenzeiten, höherem Durchsatz und verbesserter Kundenzufriedenheit .

Vielseitigkeit
2D-Barcode-Scanner können verschiedene Arten von 2D-Barcodes dekodieren, z. B. QR-Codes, Data Matrix, Aztec und PDF417, und sind daher flexibler als andere.
-
Diese Vielseitigkeit bedeutet, dass 2D-Barcodescanner in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können , beispielsweise im Einzelhandel, in der Logistik, im Gesundheitswesen und im Marketing.
Beispiel : Ein QR-Code könnte in mobilen Zahlungssystemen verwendet werden , während ein Datamatrix-Code in der Fertigung zum Verfolgen einzelner Teile oder Komponenten eingesetzt werden könnte .
Kompaktes Design und Langlebigkeit
Trotz ihrer leistungsstarken Funktionen sind 2D-Barcodescanner häufig kompakt , tragbar und auf Langlebigkeit ausgelegt .
- Viele 2D-Scanner sind so konstruiert, dass sie rauen Umgebungsbedingungen wie Stürzen, Staub, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen standhalten . Dadurch eignen sie sich ideal für Branchen wie Fertigung, Lagerhaltung und den Einsatz im Freien.
Beispiel : Ein tragbarer 2D-Barcodescanner, der in einem Lager verwendet wird, kann im täglichen Betrieb herunterfallen , funktioniert aber trotzdem noch ohne Probleme, wodurch Wartungskosten und Ausfallzeiten reduziert werden.
Kosteneffizienz auf lange Sicht
Zwar sind die Anschaffungskosten von 2D-Barcodescannern im Vergleich zu 1D-Scannern möglicherweise höher, doch Branchen mit hohem Scanvolumen oder komplexen Datenanforderungen können durch die höhere Effizienz und die Reduzierung von Fehlern langfristig erhebliche Einsparungen erzielen.
- Die reduzierten Fehlerraten , schnelleren Scangeschwindigkeiten und die größere Flexibilität bei der Datenverarbeitung machen 2D-Barcodescanner zu einer kostengünstigen Lösung in Branchen mit hohem Scanvolumen.
Arten von 2D-Barcode-Scannern
Nachdem wir nun die Funktionsweise von 2D-Barcodescannern verstanden haben, wollen wir uns die verschiedenen verfügbaren Typen ansehen. Jeder Typ ist auf bestimmte Umgebungen und Aufgaben zugeschnitten. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von 2D-Barcodescannern.
Handscanner
Handscanner sind die am weitesten verbreitete und am häufigsten verwendete Technologie im Einzelhandel, in Lagern, Bibliotheken und vielen anderen Branchen. Handscanner sind tragbar und in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
Einige Modelle verfügen über Auslöser für manuelles Scannen. Andere sind freihändig , sodass Benutzer mit minimalem Aufwand scannen können.
Beispiel : Eine Kassiererin im Einzelhandel verwendet einen tragbaren Scanner, um Artikel an der Kasse schnell zu scannen.
Stationäre Scanner
Diese Scanner werden häufig in der Industrie oder an Fließbändern eingesetzt . Sie sind an einem festen Standort stationiert und scannen Artikel automatisch, wenn diese den Scanbereich passieren.
Anwendung : Häufig in Produktionslinien, an Selbstbedienungskassen und Förderbändern zu finden, wo Artikel durch einen festen Scanner laufen.

Mobile Computer
Mobile Computer sind 2D-Barcodescanner , die mit einem Mobilgerät kombiniert sind und häufig für das Scannen und die Datenverarbeitung unterwegs eingesetzt werden . Sie eignen sich ideal für Logistik, Außendienst und Bestandsverwaltung.
Beispiel : Ein Lagerarbeiter scannt mit einem Handheld-Computer den Lagerbestand und aktualisiert das System sofort.
Tragbare Scanner
Tragbare Scanner sind für freihändiges Scannen konzipiert und werden typischerweise am Handgelenk oder am Handschuh getragen. Sie eignen sich ideal für Umgebungen mit hohem Arbeitsaufkommen, wie z. B. Lagerhallen, in denen Mitarbeiter Artikel ohne Unterbrechung scannen müssen.
Beispiel : Ein Logistikmitarbeiter scannt Artikel in Regalen, während er sich durch ein Lager bewegt, ohne einen Handscanner in der Hand halten zu müssen.

Präsentationsscanner
Diese Scanner werden häufig im Einzelhandel oder im Gesundheitswesen eingesetzt , wo Artikel zur automatischen Erkennung vor den Scanner gelegt werden. Es handelt sich um fest installierte Scanner, die Barcodes scannen können, ohne manuell ausgelöst werden zu müssen.
Beispiel : Eine Supermarktkasse, an der ein Kunde einfach einen Artikel vor den Scanner legt und dieser automatisch scannt.
Smart Glasses und tragbare Technologie
Einige moderne tragbare Geräte wie Smart Glasses verfügen über eine Barcode-Scantechnologie. So können Mitarbeiter Barcodes scannen, ohne die Hände zu verlieren, und die gescannten Daten dennoch auf ihrem AR-Display (Augmented Reality) betrachten .
Beispiel : Ein Lagerarbeiter trägt eine Smart Glasses, um Bestandsdaten anzuzeigen und Barcodes zu scannen, ohne ein Handgerät zu benötigen.
OEM-Scanner (Original Equipment Manufacturer)
Diese Scanner sind für die Integration in kundenspezifische Systeme konzipiert . Sie werden häufig von Unternehmen eingesetzt, die Barcode-Scantechnologie direkt in ihre Produkte oder Geräte integrieren müssen.
Beispiel : Ein in einen Kiosk an einem Flughafen oder in einem Hotel-Check-in-System integrierter Barcode-Scanner, an dem der Benutzer Tickets oder Ausweise scannt.
Anwendungen und Branchen mit 2D-Barcodescannern
2D-Barcodescanner verändern zahlreiche Branchen durch verbesserte Effizienz und Genauigkeit. Vom Einzelhandel bis zum Gesundheitswesen optimieren diese Scanner Abläufe und verbessern das Datenmanagement. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Branchen, in denen 2D-Barcodescanner einen spürbaren Einfluss haben.
Industrie |
Anwendung |
Einzelhandel |
Optimieren Sie Prozesse vom Checkout bis zur Bestandsverwaltung, beschleunigen Sie Transaktionen und sorgen Sie für eine genaue Bestandsverfolgung |
Logistik und Lieferkette |
Verfolgen Sie Waren entlang der Lieferkette, stellen Sie pünktliche Lieferungen sicher und reduzieren Sie menschliche Fehler |
Gesundheitspflege |
Verfolgen Sie Medikamente, Patienten und medizinische Geräte für mehr Genauigkeit und Sicherheit |
QR-Code-Zahlungen |
Ermöglichen Sie einfache und sichere mobile Zahlungen im Geschäft und online |
Herstellung |
Überwachen Sie Montagelinien, verfolgen Sie Produktteile, stellen Sie die Qualität sicher und steigern Sie die Betriebseffizienz |
Lagerverwaltung |
Verbessern Sie die Bestandsgenauigkeit, automatisieren Sie die Bestandsverfolgung und optimieren Sie den Lagerbetrieb |
Transport |
Überwachen Sie Sendungen, kümmern Sie sich um die Transportlogistik und garantieren Sie pünktliche Lieferungen weltweit |
Lebensmittel und Getränke |
Verwalten Sie den Lagerbestand, behalten Sie Verfallsdaten im Auge und gewährleisten Sie Produktsicherheit und Rückverfolgbarkeit |
Pharmazeutika |
Verbessern Sie die Medikamentenverfolgung, gewährleisten Sie die Einhaltung von Vorschriften und verbessern Sie die Patientensicherheit |
Unterhaltung und Ticketverkauf |
Nutzen Sie 2D-Barcodes für E-Ticketing, Eventkoordination und Zutrittskontrolle |
Bildung und Bibliotheken |
Verfolgen Sie Bücher, verwalten Sie den Bibliotheksbestand und optimieren Sie Ausleih-/Rückgabeprozesse |
Marketing und Werbung |
Nutzen Sie QR-Codes für Werbekampagnen, verfolgen Sie das Kundenengagement und stellen Sie Links zu digitalen Inhalten bereit |
2D-Barcode-Scanner vs. 1D-Barcode-Scanner
Es ist an der Zeit, die wichtigsten Unterschiede zwischen 1D- und 2D-Barcodescannern zu untersuchen.
Kategorie |
1D-Barcode-Scanner |
2D-Barcode-Scanner |
Allgemeine Kenndaten |
Beide verwenden optische Scantechnologie zum Dekodieren von Barcodes |
|
Datenspeicherung |
Begrenzter Datenspeicher, typischerweise 20–48 Zeichen, abhängig von der Symbologie. Code 128 kann beispielsweise bis zu 48 alphanumerische Zeichen kodieren. |
Kann bis zu 2.000 Zeichen speichern, enthält detailliertere Informationen |
Scanrichtung |
Kann nur in eine Richtung gescannt werden |
Kann aus verschiedenen Winkeln gelesen werden und bietet so mehr Flexibilität |
Fehlerkorrektur |
Erfordert einen perfekten Scan, keine Fehlerkorrektur |
Verfügt über eine integrierte Fehlerkorrektur und kann beschädigte oder unvollständige Barcodes lesen |
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie „ Was ist der Unterschied zwischen 1D- und 2D-Barcode-Scannern?“ lesen.
Auswahl des richtigen 2D-Barcode-Scanners
Bei der Auswahl eines 2D-Barcode-Scanners müssen Sie unbedingt mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er Ihren spezifischen Anforderungen entspricht:
-
Branchenspezifische Anforderungen
Verschiedene Branchen wie Einzelhandel , Logistik und Gesundheitswesen stellen unterschiedliche Anforderungen an das Scannen von Barcodes. Wählen Sie einen Scanner, der die Anforderungen Ihrer Branche erfüllt – egal, ob Sie Hochgeschwindigkeitsscanner für den Kassenbereich oder robuste Modelle für raue Umgebungen benötigen. -
Scanumgebung
Beurteilen Sie, ob der Scanner im Innen- oder Außenbereich eingesetzt wird, und stellen Sie sicher, dass er für die jeweilige Umgebung geeignet ist. Wenn in Ihrem Unternehmen raue Bedingungen wie Staub , Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen herrschen , wählen Sie einen Scanner, der diesen Bedingungen standhält. -
Budget und Kosteneffizienz
Es ist entscheidend, die Kosten gegen die langfristigen Vorteile des Scanners abzuwägen. Ein zuverlässigerer und langlebigerer Scanner ist zwar in der Anschaffung teurer, spart Ihnen aber langfristig Geld durch höhere Effizienz, weniger Fehler und geringeren Wartungsaufwand.
Wenn Sie zuverlässige und leistungsstarke Barcode-Scanner suchen, ist Tera die richtige Marke. Ursprünglich in der Schweiz gegründet und heute im Besitz der kalifornischen ADM Tech LLC , hat sich Tera zu einem weltweit anerkannten Marktführer für Barcode-Scanning-Lösungen entwickelt. Tera ist bekannt für schnelle , präzise und langlebige Scanner , die in Branchen wie Einzelhandel , Logistik und Gesundheitswesen überzeugen .
Warum Tera heraussticht:
- Zuverlässigkeit : Regierungen , Fortune 500-Unternehmen und Unternehmen weltweit vertrauen auf die Präzision und Effizienz der Barcode-Scanner von Tera .
- Effizienz : Mit Tera-Scannern können Sie schnellere Kassenzeiten , eine genauere Bestandsverwaltung und weniger Fehler erwarten.
- Haltbarkeit : Die Scanner von Tera sind für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert und eignen sich daher ideal für Lagerhallen , den Einzelhandel und mehr.
- Weltweites Vertrauen : Von Flugzeugherstellern bis hin zu Krankenhäusern wird Tera aufgrund seiner bewährten Leistung und Vielseitigkeit in zahlreichen Branchen eingesetzt.
Unternehmen, die die Scanner von Tera verwenden, berichten von einer verbesserten Betriebseffizienz, beispielsweise schnelleren Kassenzeiten und weniger Fehlern. Die Ergebnisse variieren jedoch je nach Implementierung.
Die Zukunft der 2D-Barcodescanner
Die Zukunft von 2D-Barcode-Scannern sieht rosig aus. Mit dem technologischen Fortschritt erwarten wir schnelleres Scannen, intelligentere Scanner und breitere Anwendungsmöglichkeiten.
-
Intelligentere Integrationen : Mit dem Wachstum der IoT- und RFID-Technologie werden 2D-Barcodescanner weiterhin eine zentrale Rolle in Systemen spielen, die die Echtzeit-Datenerfassung, -verfolgung und Geräteintegration verbessern.
- Zunehmende Nutzung in Schwellenmärkten : Da immer mehr Unternehmen mobile Zahlungen nutzen und Produkte über digitale Barcodes verfolgen, ist weltweit mit einer steigenden Nachfrage nach 2D-Barcodescannern zu rechnen.
Abschluss
2D-Barcodescanner revolutionieren Branchen – vom Einzelhandel und der Logistik bis hin zum Gesundheitswesen und mobilen Zahlungen. Sie sind schneller, flexibler und können deutlich mehr Daten verarbeiten als herkömmliche 1D-Barcodes. Das macht alltägliche Aufgaben effizienter und präziser.
Da Unternehmen weiterhin auf bessere Datenverfolgung und mehr Transparenz drängen , sieht die Zukunft für 2D-Barcodescanner immer rosiger aus. Wenn Sie die Nase vorn haben wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihre Scantechnologie zu modernisieren. Die schnellen, zuverlässigen und kostengünstigen Barcodescanner von Tera genießen weltweites Vertrauen.
Bereit, Ihre Betriebsabläufe zu optimieren? Wechseln Sie noch heute zu Tera und erleben Sie den Unterschied selbst!