Melden Sie sich für ein zusätzliches Jahr Garantie an

Barcode-Ersteller vs. Scanner: Wichtige Unterschiede für Ihr Unternehmen

Barcode Maker vs. Scanner: Key Differences for Your Business

Tera Digital |

Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Prozessen in Ihrem Unternehmen? Barcode-Lösungen können die Prozesse beschleunigen. Aber wissen Sie, wann Sie einen Barcode-Drucker oder einen Scanner einsetzen sollten? Diese beiden Tools sind unverzichtbar, doch viele Unternehmen verstehen nicht genau, wie sie sich ergänzen.

In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Barcode-Druckern und Scannern und zeigen Ihnen, wie die Kombination beider Technologien Ihre Effizienz steigert, Fehler reduziert und Ihre Abläufe vereinfacht. Ob Bestandsverwaltung oder Kassensystem – Sie erfahren, wie Sie das richtige Werkzeug für Ihre Anforderungen auswählen und Ihren Workflow reibungslos gestalten.

Was sind Barcode-Ersteller und -Scanner?

Barcode-Drucker und -Scanner sind unverzichtbare Werkzeuge zur Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe – von der Bestandsverwaltung bis zur Produktkennzeichnung. Obwohl jedes Gerät seine eigene Funktion hat, funktionieren sie am besten im Zusammenspiel und steigern so Ihre Betriebsabläufe.

Barcode-Ersteller

Ein Barcode-Maker ist ein Tool, das Produktdaten – wie Nummern oder Beschreibungen – schnell in scanbare Barcodes umwandelt. Ob mit Online-Tools oder fortschrittlicher Software – Barcode-Maker helfen Ihnen, individuelle Barcodes für eine einfache Produktkennzeichnung und Bestandsverwaltung zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise Produkte verkaufen, können Sie mit Barcode-Makern Etiketten erstellen, die während des gesamten Verkaufsprozesses nachverfolgt werden können.

Für Unternehmen, die schnell anpassbare Etiketten benötigen, sind die Barcode-Drucker von Tera äußerst zuverlässig und lassen sich problemlos in Ihren Arbeitsablauf integrieren, sodass von Anfang an ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.

Barcode-Scanner

A Ein Barcode-Scanner dient zum Lesen von Barcodes, die von einem Barcode-Hersteller generiert werden. Er scannt den Code schnell, ruft Produktinformationen ab und gibt sie zur Verarbeitung in Ihr System ein. Es gibt verschiedene Scannertypen – Handscanner, stationäre Scanner und 2D-Scanner –, die sich jeweils für bestimmte Umgebungen wie Einzelhandelsgeschäfte, Lager oder Produktionsstätten eignen. Im Einzelhandel beschleunigen Scanner beispielsweise den Bezahlvorgang, indem sie Produktbarcodes sofort lesen. Wenn Sie verstehen, wie ein Scanner funktioniert, können Sie seinen Einsatz in verschiedenen Szenarien optimieren und so maximale Effizienz und Genauigkeit gewährleisten.

Die Android-Barcode-Scanner von Tera , wie der P166GC, bieten Hochgeschwindigkeits-Scanfunktionen mit erweiterten Funktionen wie Wi-Fi 6-Kompatibilität und robuster Haltbarkeit, was sie ideal für Unternehmen mit hohem Volumen macht.

Ein Arbeiter scannt mit einem Handgerät einen Barcode auf einem Karton. Daneben sind Beispiele für verschwommene und verzerrte Barcodes abgebildet.

Wie sie zusammenarbeiten

Barcode-Drucker erstellen die Etiketten, während Scanner sie in verwertbare Daten umwandeln. Diese Kombination hilft Ihnen, die Dateneingabe zu automatisieren, Fehler zu reduzieren und Ihren Geschäftsbetrieb effizient zu gestalten. Ohne beide Tools wäre der Prozess langsam und fehleranfällig. Beispielsweise gewährleistet die Verwendung des Barcode-Druckers von Tera zur Erstellung von Produktbarcodes und das anschließende Scannen mit dem P166GC von Tera in einem Lager eine reibungslose Bestandsverfolgung und schnelle Verarbeitung.

Wichtige Unterschiede zwischen Barcode-Erstellern und Scannern

Um besser zu verstehen, wie sich Barcode-Ersteller und -Scanner ergänzen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Unterschiede.

Funktionalität

Ein Barcode-Maker dient zum Erstellen von Barcodes. Er verarbeitet Produktdaten und wandelt sie in einen scanbaren Code um, ähnlich wie beim Drucken eines Etiketts. Ein Barcode-Scanner hingegen liest den Barcode . Es scannt den Code, ruft die Produktdaten ab und sendet sie zur Verarbeitung an Ihr System.

Die Barcode-Scanner von Tera , wie beispielsweise der D5100, sind für die Verarbeitung einer Vielzahl von Barcode-Typen konzipiert, darunter 1D- und 2D-Codes , mit hoher Präzision, selbst auf beschädigten oder schlecht gedruckten Barcodes.

Einsatz im Geschäftsleben

Barcode-Drucker sind für die Produktkennzeichnung und Bestandsorganisation unerlässlich. Sie ermöglichen es Unternehmen, jedem Artikel einen eindeutigen Barcode zuzuweisen, was die Nachverfolgung erleichtert. Barcode-Scanner hingegen werden verwendet, um die Barcodes zu lesen und Systeme schnell zu aktualisieren, was die Bestandsverwaltung und Verkaufsabwicklung.

Das Modell P400 von Tera beispielsweise ermöglicht eine nahtlose Lagerverwaltung: Jeder Barcode wird gescannt, um den Bestand in Echtzeit zu aktualisieren. Dies reduziert Fehler und beschleunigt den Prozess. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass die Lagerbestände stets aktuell sind.

Nahaufnahme eines robusten Smartphones mit einem Weltraum-Hintergrundbild, umgeben von zerbrochenem Glas, das seine Robustheit demonstriert.

Technologie

Barcode-Ersteller sind hauptsächlich softwarebasiert . Sie benötigen lediglich einen Computer und einen Drucker, um Barcodes zu erstellen. Barcode-Scanner sind Hardware-Tools , die Barcodes mithilfe von Sensoren oder Kameras physisch lesen und Daten in Ihr System eingeben.

Die Android-basierten Barcode-Scanner von Tera, wie beispielsweise der P166GC und der P160, nutzen die leistungsstarken Qualcomm Snapdragon-Prozessoren, um eine schnelle und zuverlässige Datenerfassung auch in anspruchsvollen Umgebungen zu gewährleisten.

Datenverarbeitung

Ein Barcode-Ersteller speichert Daten visuell in Form eines Barcodes. Ein Barcode-Scanner dekodiert den Barcode und wandelt ihn in nützliche Informationen um. Seine Hauptfunktion besteht darin, diese Daten zur Echtzeitverarbeitung und Aktualisierung von Lagerbeständen, Verkäufen oder anderen Geschäftsunterlagen zu übertragen. Viele Barcode-Scanner verfügen jedoch auch über einen internen Speicher , der die temporäre Speicherung gescannter Daten oder die Stapelverarbeitung ermöglicht, wenn keine Echtzeitverbindung verfügbar ist.

Die fortschrittlichen Scanner von Tera, wie beispielsweise der 8100DPM , verarbeiten Barcodes mit hoher Dichte und bieten robuste Scanfunktionen, einschließlich DPM-Scannen (Direct Part Marking), wodurch sie sich ideal für Branchen wie die Automobilherstellung und die Luft- und Raumfahrt eignen.

Wann sollten Sie einen Barcode-Maker verwenden?

Ein Barcode-Drucker kann verschiedene Aspekte Ihres Unternehmens vereinfachen, von der Etikettenerstellung über die Bestandsverwaltung bis hin zur Optimierung Ihrer Marketingaktivitäten. Hier sind wichtige Szenarien, in denen Sie einen Barcode-Drucker einsetzen sollten:

Erstellen von Produktetiketten

Im Einzelhandel oder E-Commerce sind Barcode-Drucker unerlässlich, um für jedes Produkt eindeutige Etiketten zu erstellen. Dies erleichtert die Nachverfolgung von Produkten während des gesamten Verkaufsprozesses, ob im Geschäft oder beim Versand. Barcodes beschleunigen beispielsweise den Bezahlvorgang im Einzelhandel und sorgen im E-Commerce für stets korrekte Lagerbestände.

Verschiedene Beispiele für verschwommene und verzerrte Barcodes und QR-Codes, die die Herausforderungen beim Scannen beschädigter oder unklarer Codes veranschaulichen.

Bestandsverwaltung

Die manuelle Bestandsverfolgung kann zu Fehlern und Ineffizienzen führen. Ein Barcode-Generator hilft Ihnen, für jeden Artikel eindeutige Barcodes zu generieren, die gescannt werden können, um den Lagerbestand schnell und in Echtzeit zu aktualisieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit umfangreichen Lagerbeständen, wie z. B. Lagerhäuser oder Einzelhandelsketten.

Tera-Produkte wie der P166GC eignen sich ideal für Unternehmen, die schnelles und effizientes Barcode-Scannen großer Lagerbestände benötigen. Ihre hohe Geschwindigkeit und Präzision reduzieren den Zeitaufwand für die manuelle Bestandsverfolgung.

Marketingkampagnen und Werbeaktionen

Barcodes, insbesondere QR-Codes, können in Marketingmaßnahmen eingesetzt werden, um das Engagement zu steigern. Mit einem Barcode-Maker erstellen Sie ganz einfach QR-Codes für Werbeaktionen, Produktbroschüren oder Treueprogramme und führen Kunden direkt zu Sonderangeboten oder weiteren Produktinformationen.

Kundenspezifische Lösungen

Manchmal benötigen Sie benutzerdefinierte Barcodes für spezielle Zwecke wie Anlagenverfolgung oder Versand. Barcode-Maker bieten Anpassungsfähigkeit und ermöglichen Ihnen die Erstellung von Barcodes, die auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

Wann sollten Sie einen Barcode-Scanner verwenden?

Barcode-Scanner sind unverzichtbare Werkzeuge in jedem Unternehmen, das Wert auf Geschwindigkeit, Genauigkeit und Organisation legt. Hier erfahren Sie, wann Sie Barcode-Scanner verwenden :

Zwei Arbeiter verwenden robuste Smartphones: eines mit langer Standby- und Arbeitszeit und das andere mit Schnellladefunktion in unter 3 Stunden.

Einzelhandelskasse

Ein Barcode-Scanner beschleunigt den Bezahlvorgang. Anstatt Produktdetails manuell einzugeben, scannen Sie einfach den Barcode, um Produktinformationen sofort abzurufen. Das reduziert Fehler und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Der Scanner P166GC von Tera beispielsweise ermöglicht schnelles Scannen, selbst bei beschädigten oder schlecht gedruckten Barcodes, und sorgt so für reibungslose und effiziente Transaktionen an der Kasse.

Lagerverwaltung

Im Lager sparen Barcode-Scanner Zeit, indem sie Bestandssysteme automatisch aktualisieren. Das Scannen von Produkten beim Empfang, bei der Lagerung oder beim Versand trägt zur Aufrechterhaltung präziser Lagerbestände bei und macht manuelles Zählen überflüssig.

Die Barcode-Scanner von Tera wie der P166GC und der P400 eignen sich mit ihren Scanfunktionen über große Entfernungen perfekt für Lagerumgebungen und bieten zuverlässige Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen.

Logistik und Versand

Scanner sind für die Verfolgung von Produkten während des Transports unerlässlich. Durch das Scannen von Barcodes auf Paketen können Unternehmen problemlos Verfolgen Sie anhand des Barcodes , wo sich jedes Produkt im Lieferprozess befindet. So stellen Sie pünktliche Lieferungen sicher und verringern das Risiko von Fehlern oder verlorenen Artikeln.

Der 8100DPM-Barcodescanner von Tera sorgt mit seiner DPM-Scanfunktion dafür, dass selbst Barcodes auf unregelmäßigen Oberflächen genau gelesen werden, sodass Unternehmen Artikel während des Transports sicher verfolgen können.

Gesundheitswesen und Fertigung

Im Gesundheitswesen und in der Fertigung helfen Barcode-Scanner bei der Nachverfolgung wichtiger Güter wie medizinischer Versorgung, Ersatzteilen und Patientenakten. Dies garantiert, dass wichtige Artikel bei Bedarf stets verfügbar sind, was die Effizienz steigert und Fehler minimiert.

Teras Scanner wie der 8100DPM sind aufgrund ihrer hohen Präzision und der Fähigkeit, Barcodes auf abgenutzten oder beschädigten Oberflächen zu lesen, ideal für diese Umgebungen.

Wie arbeiten Barcode-Ersteller und Scanner im Geschäftsleben zusammen?

Im Zusammenspiel sorgen Barcode-Drucker und Scanner für einen optimierten Prozess, der Ihre Geschäftsabläufe verbessert. So funktionieren sie im Zusammenspiel:

Der komplette Prozess

Zunächst generiert der Barcode-Generator eindeutige Barcodes für Ihre Produkte. Nach der Erstellung liest der Barcode-Scanner diese Barcodes und aktualisiert Ihr System mit den Daten. So können Sie Verkäufe überwachen, Lagerbestände aktualisieren und Bestellungen sofort bearbeiten. Abschließend werden die Daten in Ihre Unternehmenssoftware (z. B. ein Kassen- oder Warenwirtschaftssystem) integriert, um einen reibungslosen und präzisen Betrieb zu gewährleisten.

Nahaufnahme eines robusten Smartphones, das auf einer Platine liegt und auf dem Bildschirm eine futuristische Benutzeroberfläche mit der Marke „Tera“ anzeigt.

Workflow-Beispiel: Für einen Einzelhändler

  • Der Barcode-Maker generiert Produkt-Barcodes für alle Artikel im Geschäft.
  • Ein Kunde geht zur Kasse und der Scanner liest den Barcode und ruft sofort die Produktinformationen ab.
  • Das POS-System verarbeitet die Daten, aktualisiert sowohl Verkaufs- als auch Bestandsaufzeichnungen und sorgt dafür, dass die Lagerbestände genau bleiben.

Dieser Vorgang ist schnell und präzise und gewährleistet einen reibungslosen Checkout und eine aktuelle Bestandsverwaltung ohne manuelle Aktualisierungen.

Gesteigerte Effizienz

Durch den Einsatz beider Tools können Unternehmen ihre Produktivität steigern und Fehler reduzieren. Barcode-Drucker vereinfachen die Etikettenerstellung und reduzieren manuelle Eingabefehler. Barcode-Scanner automatisieren die Dateneingabe und machen Ihre Abläufe schneller und effizienter. Stellen Sie sich vor, Sie müssten Hunderte von Produkten ohne Barcode-Tools verwalten – das wäre langsam und fehleranfällig. Mit einem Barcode-Drucker und einem Barcode-Scanner wird die Bestands- und Verkaufsverwaltung schnell und präzise und spart wertvolle Zeit und Ressourcen.

Auswahl des richtigen Barcode-Erstellers und Scanners für Ihr Unternehmen

Die Auswahl der richtigen Barcode-Tools kann überwältigend sein, aber wenn Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens verstehen, können Sie die besten Optionen zur Optimierung der Abläufe auswählen.

Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse

Berücksichtigen Sie die Artikel, die Sie zum Verkauf anbieten, den Umfang Ihres Lagerbestands und die Funktionsweise Ihres Unternehmens. Sind Sie ein kleiner Einzelhändler mit wenigen Produkten oder verwalten Sie Tausende in einem Lager? So finden Sie heraus, welche Tools Ihren Anforderungen entsprechen.

Abbildung, die die Akkustatistik eines robusten Smartphones mit 300 Stunden Standby, 12 Stunden Betriebszeit und 3 Stunden Ladezeit zeigt.

Zu berücksichtigende Faktoren

  • Barcode-Typ : Wählen Sie den richtigen Barcode für Ihre Geschäftsanforderungen.
  • Skalierbarkeit: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Tools zusammen mit Ihrem Unternehmen wachsen können.
  • Einfache Integration: Suchen Sie nach Tools, die sich problemlos in Ihre aktuellen Systeme integrieren lassen.
  • Budget : Überlegen Sie, was in Ihr Budget passt und gleichzeitig Ihren Anforderungen entspricht.

Werkzeugkompatibilität

Die Wahl gut zusammenarbeitender Tools ist entscheidend. Eine mangelnde Abstimmung zwischen Barcode-Drucker und Scanner kann zu Ineffizienzen und Fehlern führen. Stellen Sie sicher, dass beide Tools nahtlos integriert sind, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Nachdem Sie nun verstanden haben, wie Barcode-Drucker und Scanner zusammenarbeiten, können Sie erkennen, wie jedes Tool zur Optimierung Ihres Geschäfts beiträgt. Barcode-Drucker generieren die notwendigen Barcodes, während Scanner diese Daten zum Leben erwecken und so die Genauigkeit und Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe verbessern.

Die zuverlässigen Barcode-Scannerlösungen von Tera, wie die Scanner P166GC und P400, bieten die Geschwindigkeit, Robustheit und Präzision, die Ihr Unternehmen braucht, um die Nase vorn zu behalten. Egal, ob Sie Barcodes scannen – mit den Tools von Tera arbeiten Sie schneller, fehlerreduziert und effizienter.

Sind Sie bereit, die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern?

Zögern Sie nicht, Ihre Geschäftsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Besuchen Sie Entdecken Sie auf Tera-Digital.com die passenden Barcode-Tools für Ihre Anforderungen. Haben Sie Fragen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl. Handeln Sie jetzt – optimieren Sie Ihren Workflow noch heute mit Tera!

Vorausgehend Neben

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.