Melden Sie sich für ein zusätzliches Jahr Garantie an

Wie funktioniert ein Scanner? Eine einfache Anleitung für alle

A warehouse worker in a high-visibility vest uses a Tera barcode scanner to inventory boxes on shelves in a storage facility.

Tera Digital |

Scanner sind allgegenwärtig – in Büros, Einzelhandelsgeschäften, Krankenhäusern und Lagerhallen. Sie helfen uns, physische Dokumente in digitale Dateien umzuwandeln , Warteschlangen an der Kasse zu verkürzen und sogar 3D-Objekte für Design und Konstruktion zu scannen.

Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Scanner funktioniert? Wie wandelt er ein gedrucktes Dokument oder einen Barcode in etwas um, das Ihr Computer lesen kann? Vereinfachen wir es so weit wie möglich.

Was macht ein Scanner?

Ein Scanner nimmt ein Bild oder einen Text auf und wandelt ihn in eine digitale Form um . Dazu verwendet er Licht, Sensoren und Software, um das Gesehene zu analysieren und zu reproduzieren.

Stellen Sie es sich wie das Aufnehmen eines Fotos von einem Dokument vor , aber anstatt nur ein Bild zu erstellen, verarbeitet der Scanner die Details, sodass die Datei gespeichert, bearbeitet oder weitergegeben werden kann.

Von Bürounterlagen bis hin zu Barcodes im Supermarkt : Scanner machen das Leben einfacher, indem sie Informationen sofort digitalisieren .

Das grundlegende Funktionsprinzip eines Scanners

Um zu verstehen, wie ein Scanner funktioniert, stellen Sie ihn sich als intelligentes Kopiergerät vor . Anstatt jedoch eine physische Kopie auszudrucken, wird eine digitale Version des Dokuments, Barcodes oder Bildes erstellt.

Im Wesentlichen besteht ein Scanner aus vier grundlegenden Schritten :

  • Es beleuchtet das Dokument oder den Barcode.
  • Das Licht wird zurück in den Scanner reflektiert.
  • Sensoren lesen das Muster des reflektierten Lichts.
  • Der Scanner wandelt das Licht in eine digitale Datei um.

Dieser einfache Vorgang läuft in Sekundenbruchteilen ab und ermöglicht es Scannern, alles von gedrucktem Text bis hin zu komplexen Barcodes und sogar 3D-Formen zu erfassen.

Lassen Sie uns das Ganze nun im Detail aufschlüsseln.

Schritt für Schritt: Wie funktioniert ein Scanner?

Eine Nahaufnahme eines Tera-Barcodescanners mit rotem Laser und weißem Licht, der verschiedene Objekte wie eine Leiterplatte, ein Barcode-Etikett und eine Metalloberfläche scannt.

Schritt 1: Lichtprojektion – Licht auf das Objekt werfen

Der erste Schritt beim Scannen ist die Beleuchtung . Der Scanner strahlt ein helles Licht auf die Oberfläche des Dokuments, Barcodes oder Objekts.

  • Flachbettscanner verwenden Leuchtstofflampen, LED- oder Xenonlampen, um das Dokument gleichmäßig zu beleuchten.
  • Barcode-Scanner verwenden Laserstrahlen oder Infrarotlicht, um die schwarzen und weißen Linien des Barcodes hervorzuheben.
  • 3D-Scanner verwenden Laser oder projizierte Lichtmuster, um die Objektgeometrie abzubilden, häufig für CAD oder die Qualitätskontrolle.

Warum ist das wichtig? Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, kann der Scanner die Unterschiede zwischen Farben, Formen oder Text nicht richtig erkennen.

Schritt 2: Reflexion und Absorption – Erfassung des Lichtmusters

Sobald das Licht auf das Objekt trifft, wird es von einigen Bereichen reflektiert, während es von anderen absorbiert wird .

  • Weiße Bereiche (wie leeres Papier) reflektieren mehr Licht.
  • Dunkle Bereiche (wie gedruckter Text oder Barcodelinien) absorbieren mehr Licht.

Dadurch entsteht ein einzigartiges Lichtmuster , das alle notwendigen Details über das gescannte Objekt enthält.

Beim Scannen von Barcodes absorbieren die schwarzen Balken das Licht, während die weißen Bereiche es reflektieren . Dadurch entsteht ein Code, der Produktinformationen darstellt.

Ein Tera-Barcodescanner mit rotem Laser und der Bezeichnung „Tera“ unterstützt BT-Verbindungen (drahtloser Modus) und USB-Verbindungen (kabelgebundener Modus) für vielseitiges Scannen.

Schritt 3: Sensorerkennung – Auslesen des reflektierten Lichts

Nachdem das Lichtmuster erstellt wurde, erfasst der Scanner es mithilfe spezieller Sensoren .

Es gibt zwei Haupttypen von Sensortechnologie:

CCD-Sensoren (Charge-Coupled Device)

  • Zu finden in hochwertigen Flachbett- und Barcodescannern .
  • Verwendet Tausende winziger lichtempfindlicher Dioden, um feine Details zu erfassen.
  • Bietet schärfere, genauere Scans.

CIS-Technologie (Contact Image Sensor)

  • Wird in tragbaren, kompakten Scannern verwendet .
  • Erfordert, dass das Dokument direkten Kontakt mit dem Glas hat.
  • Billiger und kleiner, erzeugt aber Scans von geringerer Qualität .

Bei Barcode-Scannern liest der Sensor das Muster schwarz-weißer Bereiche und wandelt es in ein digitales Signal um. Dieses Licht erzeugt Kontrast und erleichtert dem Scanner die Detailerfassung. DPM-Scanner sind beispielsweise spezielle Barcode-Scanner zum Dekodieren lasergravierter, nadelgeprägter oder chemisch markierter Codes auf Metall, Kunststoff, Glas und anderen harten Oberflächen. Sie eignen sich hervorragend zum Lesen kontrastarmer, beschädigter oder winziger Codes, wie sie häufig in Industrie- und Fertigungsumgebungen vorkommen.

Schritt 4: Konvertierung – Licht in digitale Signale umwandeln

Sobald der Scanner das reflektierte Lichtmuster erfasst hat, besteht der nächste Schritt darin, dieses Signal in Daten umzuwandeln, die vom Gerät verwendet werden können. Dieser Prozess ist komplexer als die einfache Umwandlung von Licht in Binärcode, da er eine Analog-Digital-Wandlung und Bildverarbeitung umfasst.

So funktioniert es:

  • Analog-Digital-Wandlung : Das analoge Signal des Sensors wird digitalisiert, damit der Mikroprozessor es interpretieren kann. Dieser Prozess wandelt die unterschiedlichen Lichtstärken in ein präzises, auswertbares Signal um.
  • Mustererkennung : Der Mikroprozessor weist nicht nur binäre Nullen und Einsen basierend auf dem Lichtkontrast (Schwarz vs. Weiß) zu. Stattdessen interpretiert er das Muster der Striche und Zwischenräume im Barcode unter Berücksichtigung der Breite jedes Strichs und Zwischenraums. Dies ist besonders wichtig für Barcode-Symbologien wie Code 128, QR-Codes und UPC-Codes, die unterschiedliche Muster und Abstände aufweisen.
  • Daten entschlüsseln : Nach der Mustererkennung wandelt der Prozessor des Scanners dieses in einen numerischen oder alphanumerischen Code um. Bei Barcodes wird diese Nummer mit Produktinformationen in einer Datenbank verknüpft. Bei Dokumenten wird ein digitales Bild oder eine Datei (PDF, JPEG, PNG usw.) erstellt.
  • RFID-Scanner : Bei RFID-basierten Scannern wie dem Tera HW0016 UHF Wireless RFID Scanner umfasst dieser Konvertierungsschritt das Lesen von UHF-RFID-Signalen. Im Gegensatz zu Barcodes benötigen RFID-Tags keine direkte Sichtverbindung, und die Scan-Abstände können je nach Tag-Typ und Umgebungsfaktoren variieren. Die meisten RFID-Scans sind jedoch bis zu einer Entfernung von 50 cm effektiv und eignen sich daher ideal für schnelle Bestandsprüfungen und Lagervorgänge.

Dabei wandelt der Scanner eine einfache Lichtreflexion in nutzbare Daten um, die übertragen, gespeichert und verarbeitet werden können – seien es Produktinformationen, Krankenakten oder Bestandsdaten.

Schritt 5: Verarbeitung & Ausgabe – Speichern der gescannten Datei

Sobald der Scanner Licht in digitale Daten umwandelt , verarbeitet er die Informationen, bevor er den endgültigen Scan ausgibt.

  • OCR (Optische Zeichenerkennung) : Wenn Sie ein Textdokument scannen, erkennt die OCR-Software Buchstaben und Wörter , sodass Sie den Text bearbeiten oder durchsuchen können.
  • Barcode-Dekodierung : Ein Barcode-Scanner gleicht die gescannte Nummer mit einer Produktdatenbank ab und ruft relevante Informationen ab, wie etwa Preis- oder Bestandsdetails, z. B. Produktspezifikationen, Lagerbestände oder Werbedaten.
  • Cloud- und Speicherintegration : Moderne Scanner senden gescannte Dateien zur sofortigen Freigabe direkt an den Cloud-Speicher (Google Drive, Dropbox, OneDrive) .

Der endgültige Scan wird dann als Datei gespeichert oder an ein anderes Gerät (z. B. ein Kassensystem, einen Computer oder ein Smartphone) gesendet.

Wie senden Scanner Daten?

  • USB-Kabel (Kabelverbindung)
  • WLAN oder Bluetooth (kabellose Übertragung)
  • Serielle Schnittstelle
  • Direkt in die Cloud oder zum POS-System

Ein Scanner nutzt Licht, Sensoren und Software, um ein Bild, einen Barcode oder ein Dokument zu erfassen und in ein digitales Format umzuwandeln . Die Barcode-Scanner von Tera bieten 3-in-1-Konnektivität (USB, WLAN und Bluetooth) und gewährleisten so eine nahtlose Datenübertragung zwischen Geräten.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung:

Der Scanner beleuchtet das Objekt.
Das Licht wird zurückreflektiert und von Sensoren erfasst.
Der Scanner wandelt dieses Licht in digitale Signale um.
Die Signale werden verarbeitet und als Datei gespeichert.
Die gescannte Datei wird an einen Computer, ein POS-System oder einen Cloud-Speicher gesendet.

Egal, ob Sie ein Dokument scannen, einen Barcode lesen oder ein 3D-Modell erfassen , das gleiche Grundprinzip gilt.

Nachdem Sie nun wissen, wie Scanner funktionieren , können Sie besser verstehen, warum sie ein so leistungsstarkes und unverzichtbares Werkzeug im täglichen Leben sind! 

Verschiedene Scannertypen und ihre Funktionsweise

Scanner sind unterschiedlich. Je nach Verwendungszweck gibt es Scanner in verschiedenen Formen und Größen.

Scannertyp

Am besten für

Wie es funktioniert

Flachbettscanner

Office-Dokumente, Fotos

Das Dokument bleibt still, während sich der Scankopf darunter bewegt.

Einzelblatteinzugsscanner

Hochgeschwindigkeits-Business-Scanning

Führt Papier durch einen beweglichen Scannerkopf für schnelle Scans.

Handscanner

Einzelhandelskassen, Lager

Der Benutzer bewegt den Scanner über einen Barcode oder ein Dokument.

Trommelscanner

High-End-Fotografie, Verlagswesen

Verwendet Photomultiplier-Röhren (PMT) für ultrahohe Auflösung.

Barcode-Scanner

Einzelhandel, Logistik, Lagerhaltung

Liest Barcodemuster, um Produktdetails sofort abzurufen.

3D-Scanner

Engineering, Fertigung

Verwendet Laser oder strukturiertes Licht für die 3D-Modellierung.

Jeder Scanner ist für einen bestimmten Zweck konzipiert – sei es zum Digitalisieren von Dokumenten, zum Scannen von Barcodes oder sogar zum Erstellen von 3D-Modellen für Design und Technik .

Die Rolle der Software: OCR, Barcode-Verarbeitung und Cloud-Speicher

Ein Scanner kann mehr als nur Bilder erfassen. Software spielt eine Schlüsselrolle dabei, gescannte Daten nutzbar, durchsuchbar und gemeinsam nutzbar zu machen. So geht's:

Ein Tera-Barcodescanner arbeitet mit 920–925 MHz, 902–928 MHz und 865–868 MHz und verfügt über ein Leiterplattendesign und eine Scantaste mit RGB-Anzeigen.

OCR (Optical Character Recognition) – Konvertieren Sie gescannten Text in bearbeitbare Dateien

OCR konvertiert gescannten Text in editierbare Dateien. Es erkennt Buchstaben und Zahlen und ermöglicht so das Suchen, Kopieren und Bearbeiten ohne erneutes Eintippen.

Beispiel: Scannen eines gedruckten Vertrags und Umwandeln in ein bearbeitbares Word-Dokument.

Barcode-Verarbeitung – Informationen sofort extrahieren

Barcode-Scanner benötigen Software, um die Schwarz-Weiß-Muster in Zahlen oder Text umzuwandeln. Dies beschleunigt den Bezahlvorgang, die Bestandsverfolgung und die Logistik.

Beispiel: Ein Lagermitarbeiter scannt einen Barcode und das Bestandssystem wird automatisch aktualisiert.

Cloud-Speicher – Greifen Sie überall auf Ihre gescannten Dateien zu

Moderne Scanner laden auf Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox hoch, sichern die Dateien und machen sie überall zugänglich.

Beispiel: Belege für Spesenabrechnungen scannen und später auf dem Telefon oder Laptop darauf zugreifen.

Scansoftware wandelt einfache Bilder in durchsuchbare, bearbeitbare und geordnete digitale Dateien um und macht die Dokumentenverwaltung schneller und einfacher. Ob OCR, Barcode-Verarbeitung oder Cloud-Integration – diese Technologien steigern die Produktivität sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich.

Ein Tera-Barcodescanner mit blauen Lichteffekten, der makellose Präzision, hohe Effizienz und lang anhaltende Leistung für zuverlässiges Scannen hervorhebt.

Wo werden Scanner eingesetzt? Anwendungen in der Praxis

Scanner sind nicht nur für Büros gedacht – sie spielen in fast allen Branchen eine Rolle .

Industrie

Wie Scanner verwendet werden

Einzelhandel & POS

Scannen von Barcodes an der Kasse, Nachverfolgen des Lagerbestands.

Gesundheitspflege

Patientenakten digitalisieren, Rezepte scannen.

Logistik

Scannen von Versandetiketten, Verwalten des Lagerbestands.

Ausbildung

Konvertieren von Lehrbüchern in ein digitales Format.

Herstellung

3D-Scannen für Qualitätskontrolle und Design.

Finanzen

Scannen von Verträgen, Kontoauszügen und ID-Verifizierung.

Scanner sparen Zeit, reduzieren Fehler und steigern die Geschäftseffizienz.

FAQs: Alles, was Sie über Scanner wissen wollten

F: Wie sendet ein Scanner Daten an einen Computer?
Die meisten Scanner stellen eine Verbindung über USB, WLAN oder Bluetooth her , um Dateien sofort zu übertragen.

F: Benötige ich spezielle Software, um einen Scanner zu verwenden?
Im Allgemeinen nicht. Die meisten Barcode-Scanner benötigen keine spezielle Software, da sie wie eine Tastatur funktionieren. Beim Scannen eines Barcodes tippt der Scanner die Barcode-Nummer in das Feld ein, in dem sich der Cursor befindet. Für fortgeschrittene Anwendungen benötigen Sie jedoch möglicherweise Software.

F: Kann ein Barcode-Scanner außer Barcodes auch andere Dinge scannen?
Nein, Barcode-Scanner sind nur zum Lesen von Barcode-Mustern konzipiert , während Dokumentenscanner Text und Bilder verarbeiten .

Fazit: Die Bedeutung von Scannern in einer digitalen Welt

Scanner haben die Art und Weise revolutioniert , wie Unternehmen Informationen verfolgen, speichern und verarbeiten . Ob Barcode-Scanner im Einzelhandel , RFID-Scanner im Lager oder Dokumentenscanner im Büro – diese Geräte sparen Zeit, reduzieren Fehler und verbessern die Effizienz .

Wenn Sie nach einer zuverlässigen, leistungsstarken Scanlösung suchen, bieten die hochmodernen Barcode- und RFID-Scanner von Tera die Geschwindigkeit, Präzision und Haltbarkeit, die moderne Unternehmen benötigen.

Entdecken Sie noch heute die fortschrittlichen Scanlösungen von Tera und steigern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens!

Vorausgehend Neben

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.