Seien wir ehrlich: Die manuelle Dateneingabe ist mühsam. Sie ist langsam, fehleranfällig und lässt einen fragen, warum man nicht eine bessere Lösung nutzt. Wenn man immer noch auf veraltete Systeme angewiesen ist oder mit Stift und Papier arbeitet, ist es höchste Zeit für einen Wechsel.
Barcode-Scanner sind die Rettung. Ob Lagerverwaltung, Einzelhandelstransaktionen oder Logistik – der richtige Barcode-Scanner beschleunigt die Abläufe und sorgt für Genauigkeit. Stellen Sie sich einen reibungslosen Ablauf vor, ohne ständige Fehler oder Verzögerungen.
In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles Wissenswerte über Barcode-Scanner: Wie sie funktionieren, welcher für Ihre Anforderungen geeignet ist und warum sie für die Produktivitätssteigerung unerlässlich sind. Wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen effizienter und stressfreier wird – ab sofort!
Was ist eine Barcode-Scan-Engine?
Eine Barcode-Scan-Engine ist die Kerntechnologie, die Barcode-Scanner , mobile Computer und sogar Smartphones zum Lesen und Dekodieren von Barcodes. Ob im Einzelhandel, im Lager oder im Logistikzentrum – diese Geräte sind entscheidend für eine genaue Nachverfolgung und Bestandsverwaltung .
Kurz gesagt: Ein Barcode-Scanner erfasst das Barcode-Bild und wandelt es in ein digitales Signal um. Dieses Signal wird dann von der Gerätesoftware verarbeitet, sodass das Gerät die Daten verstehen und anzeigen oder speichern kann.
Eine Barcode-Scan-Engine besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten:
- Lichtquelle: Ihre Aufgabe besteht darin, Licht auf den Barcode zu werfen, damit dieser vom Scanner erkannt werden kann.
- Sensor: Seine Funktion besteht darin, das vom Barcode reflektierte Licht zu erfassen und in elektrische Signale umzuwandeln.
- Decoder : Dieser interpretiert die elektrischen Signale und wandelt sie in lesbare Informationen um.
- Spiegel und Linsen: Diese Komponenten helfen dabei, das Licht zu fokussieren und zu lenken, hauptsächlich in laserbasierten Scansystemen.
Zusammen machen diese Komponenten Barcode-Scan-Engines hocheffizient und ermöglichen das schnelle und präzise Scannen von Barcodes selbst unter schwierigen Bedingungen. Ob beim Scannen in schwach beleuchteten Umgebungen, beim Lesen beschädigter Barcodes oder bei der gleichzeitigen Verarbeitung mehrerer Barcodes – diese Engines sind für den zuverlässigen Einsatz in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen konzipiert.
Vorteile der Verwendung von Barcode-Scan-Engines
Barcode-Scanner bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile und verbessern ihre Abläufe deutlich. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile:
- Höhere Effizienz : Automatisiert die Dateneingabe, beschleunigt Prozesse und reduziert menschliche Fehler sowohl im Einzelhandel als auch im Lager.
- Kosteneinsparungen : Reduziert die Arbeitskosten durch Wegfall der manuellen Nachverfolgung, sodass sich die Mitarbeiter auf andere Aufgaben konzentrieren können und die Gesamtproduktivität steigt.
- Verbesserte Genauigkeit : Gewährleistet eine genaue Datenerfassung, minimiert Fehler und verbessert die Lagerverwaltung, was zu weniger Lagerausfällen oder Überbeständen führt.
- Vielseitigkeit : Kann sowohl 1D- als auch 2D-Barcodes verarbeiten und bietet Flexibilität für Unternehmen, die verschiedene Barcodetypen scannen müssen.
- Datenerfassung in Echtzeit : Bietet sofortige Aktualisierungen zu Lagerbeständen, Verkäufen und anderen Geschäftsprozessen und verbessert so die Transparenz.
- Skalierbarkeit : Barcode-Scan-Engines können steigende Arbeitslasten bewältigen und so das Unternehmenswachstum unterstützen.
- Integration mit anderen Systemen : Nahtlose Integration mit Bestandsverwaltung, POS-Systemen und mehr für reibungslosere Arbeitsabläufe und konsistente Daten.
Diese Vorteile zeigen, wie Barcode-Scan-Engines Unternehmen dabei helfen können, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Genauigkeit zu verbessern, während gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessert wird.
Arten von Barcode-Scan-Engines
Barcode-Scan-Engines sind wichtige Komponenten in Barcode-Scansystemen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen den drei Haupttypen hilft Ihnen bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihre Anforderungen. Diese Typen sind Laser-Scan-Engines , Linear-Imager-Scan-Engines und 2D-Area-Imager-Scan-Engines .

Laser-Scan-Engines
Laserscanner sind die traditionelle und weit verbreitete Art von Barcode-Lesegeräten. Sie nutzen einen Laserstrahl zum Lesen von 1D-Barcodes. Der Laserstrahl wird vom Barcode reflektiert und von einem Sensor erfasst, der ihn in ein digitales Signal umwandelt.
Laser-Engines eignen sich ideal für Hochgeschwindigkeits-Scans, insbesondere in Umgebungen wie Einzelhandel oder Lagerhallen, wo schnelle Transaktionen unerlässlich sind. Sie arbeiten effizient bei schwacher Beleuchtung und können Barcodes aus größerer Entfernung lesen. Laser-Engines sind jedoch beschränkt auf 1D-Barcodes und haben Probleme mit beschädigten oder schwach gedruckten Codes.
Die Android-Barcodescanner von Tera verfügen über 2D-Imager-Technologie und ermöglichen schnelle Scans über große Entfernungen, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Für Unternehmen, die schnelle Transaktionen und hohe Genauigkeit benötigen, sind die Barcodescanner von Tera die optimale Wahl.
Lineare Imager-Scan-Engines
Lineare Imager-Scanner, auch bekannt als CCD-Scanner (Charged Coupled Device), verwenden LEDs zur Beleuchtung des Barcodes. Sie nehmen ein Bild des Barcodes auf, das anschließend in lesbare Informationen umgewandelt wird. Lineare Imager werden typischerweise für 1D-Barcodes verwendet .
Diese Engines bieten eine bessere Leistung als Laserscanner in Umgebungen, in denen Barcodes schlecht gedruckt oder beschädigt werden können. Sie sind langlebiger und eignen sich daher ideal für Branchen wie Einzelhandel und Versand. Lineare Imager haben jedoch eine geringere Reichweite als Laser und können nicht lesen 2D-Barcodes überhaupt.
2D-Area-Imager-Scan-Engines
2D-Area-Imager-Scanner sind die fortschrittlichste Scan-Engine. Sie nutzen eine Kamera, um das gesamte Barcode-Bild zu erfassen und ermöglichen so das Lesen von 1D- und 2D-Barcodes , wie QR-Codes und Datamatrix-Codes.
Einer der Hauptvorteile von 2D-Area-Imager-Scan-Engines ist ihr omnidirektionales Scannen, d. h. sie können Barcodes aus jedem Winkel erfassen. Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Vielseitigkeit und hohe Leistung beim Lesen beschädigter oder schwach gedruckter Barcodes aus. Heutige 2D-Area-Imager sind preislich konkurrenzfähig mit Laser- und Linear-Imagern, und viele CMOS-basierte Engines sind auf niedrigen Stromverbrauch optimiert und eignen sich daher für batteriebetriebene Geräte.
Vergleich von Barcode-Scan-Engines
Hier ist ein kurzer Vergleich der wichtigsten Funktionen der einzelnen Barcode-Scan-Engine-Typen:
Scan-Engine |
Barcode-Typen |
Scan-Reichweite |
Am besten für |
Laser-Scan-Engine |
1D |
Große Reichweite |
Einzelhandel, Lager, Umgebungen mit hohem Volumen |
Linear Imager Scan Engine |
1D (und einige 2D) |
Mittelstrecke |
Einzelhandel, Versand, Bestandsverwaltung |
2D-Bereichsbild-Scan-Engine |
1D und 2D |
Kurze bis lange Reichweite |
Lager, Gesundheitswesen, Multi-Barcode-Scanning |
So wählen Sie die richtige Barcode-Scan-Engine für Ihr Unternehmen
Die Wahl des richtigen Barcode-Scanners ist entscheidend für die Steigerung der Geschäftseffizienz. Eine falsche Wahl kann zu Betriebsverzögerungen, ungenauen Daten und Produktivitätseinbußen führen. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Wahl an Ihre Geschäftsanforderungen anzupassen.
Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse
Welche Art von Geschäft betreiben Sie?
Der erste Schritt bei der Auswahl des passenden Barcode-Scanners besteht in der Bewertung Ihrer Geschäftsumgebung. Im Einzelhandel sind Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit entscheidend. Im Lagerbetrieb ist ein Scanner, der große Reichweite und hohe Volumen unterstützt, unerlässlich. Im Außendienst sind Robustheit und Mobilität entscheidend. Mit den Android-Barcode-Scannern und Mobilcomputern von Tera finden Sie Lösungen, die sich an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen und schnelle Leistung und zuverlässige Genauigkeit bieten.
Welche Menge an Artikeln müssen Sie scannen?
Überlegen Sie, wie oft Sie Artikel scannen müssen und wie groß das Volumen ist. Unternehmen mit hohem Scanaufkommen, wie Einzelhandelsgeschäfte oder Lagerhallen, benötigen Scanner, die kontinuierliches Scannen ohne Verzögerungen ermöglichen. Für Unternehmen mit weniger Artikeln reicht möglicherweise ein einfacherer, kostengünstigerer Scanner aus. Dies ist wichtig, denn je mehr Artikel Sie scannen müssen, desto wichtiger ist ein Hochgeschwindigkeitsscanner, der Engpässe im Arbeitsablauf verhindert.
Benötigen Sie Scans über große Entfernungen oder verwenden Sie häufig 2D-Barcodes?
Wenn Ihr Unternehmen, beispielsweise in großen Lagerhallen, Scans aus der Ferne benötigt, benötigen Sie einen Scanner mit erweiterter Reichweite. Überlegen Sie außerdem, ob Sie 1D- Barcodes oder 2D- Barcodes wie QR-Codes scannen müssen . Bei häufig verwendeten 2D-Barcodes benötigen Sie einen Scanner, der diese unterstützt, da diese Barcodes mehr Daten speichern und in verschiedenen Branchen immer beliebter werden.

Wichtige zu berücksichtigende Funktionen
Geschwindigkeit und Reichweite
Die Wahl eines Barcode-Scanners mit der passenden Geschwindigkeit und Reichweite für Ihr Unternehmen ist entscheidend. In einem dynamischen Umfeld wie dem Einzelhandel oder der Großlagerhaltung ist die Scangeschwindigkeit entscheidend für einen reibungslosen Ablauf von Transaktionen und Abläufen. Laserscanner und bestimmte 2D-Area-Imager beispielsweise verfügen in der Regel über eine große Reichweite und eignen sich daher ideal zum Scannen von Barcodes aus mehreren Metern Entfernung. 2D-Area-Imager-Barcode-Scanner hingegen eignen sich besser für Umgebungen, in denen Flexibilität beim Scannen von Barcodes aus jedem Winkel und aus verschiedenen Richtungen erforderlich ist.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit Ihres Barcode-Scanners ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Wählen Sie für Umgebungen, in denen der Scanner rauen Bedingungen wie Stürzen, Staub oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein kann, einen robusten Scanner , der diesen Herausforderungen standhält. Linear-Imager und 2D-Area-Imager sind in der Regel langlebiger und funktionieren auch unter rauen Bedingungen zuverlässig. Dies ist besonders wichtig für Lager- und Industrieumgebungen, in denen die Scanner stark beansprucht werden.
Genauigkeit und Lesbarkeit
Genauigkeit ist entscheidend, um Fehler zu minimieren, insbesondere bei beschädigten oder schlecht gedruckten Barcodes. 2D-Area-Imager-Scanner eignen sich hierfür hervorragend, da sie Barcodes aus jedem Winkel lesen und beschädigte oder minderwertige Barcodes effektiver verarbeiten können als andere Scannertypen. Wenn Ihr Unternehmen regelmäßig mit beschädigten oder unklaren Barcodes zu kämpfen hat, spart die Investition in einen Scanner mit herausragender Genauigkeit Zeit und reduziert Fehler.
Integration mit bestehenden Systemen
Stellen Sie abschließend sicher, dass sich der von Ihnen gewählte Barcode-Scanner problemlos in Ihre bestehenden Geschäftssysteme integrieren lässt, wie z. B. Ihr POS oder Bestandsverwaltungssoftware . Die Integration sollte einfach sein, da Kompatibilitätsprobleme Ihre Abläufe verlangsamen können. Viele moderne Scanner, einschließlich 2D-Area-Imager , lassen sich problemlos in Softwareplattformen integrieren. Dies gewährleistet einen reibungslosen Datenfluss und hilft Ihnen, Ihre Geschäftsabläufe synchron zu halten.
Wie verbinden sich Barcode-Scan-Engines mit Ihren aktuellen Systemen?

Die Anbindung von Barcode-Scan-Engines an Ihre bestehenden Systeme ist für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse unerlässlich. Die richtige Scan-Engine arbeitet nahtlos mit Ihren Kassensystemen (POS), Ihrer Bestandsverwaltungssoftware und Ihren Mobilgeräten zusammen und gewährleistet eine reibungslose und effiziente Datenerfassung.
Kompatibilität mit POS-Systemen
Barcode-Scanner sind im Einzelhandel unverzichtbar. An Ihr Kassensystem angeschlossen, beschleunigen sie den Bezahlvorgang und erhöhen die Genauigkeit. Beim Scannen von Barcodes werden die Daten sofort in Echtzeit aktualisiert. Das minimiert Fehler und steigert die Kundenzufriedenheit.
Integration mit Bestandsverwaltungssystemen
Die Verknüpfung von Funktionen ist entscheidend für einen reibungslosen Betriebsablauf. Teras Android-Barcode-Scanner und Mobile Computer lassen sich problemlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren, sei es Ihr Kassensystem oder Ihre Lagerverwaltungssoftware . Diese Integrationen ermöglichen Echtzeit-Updates, eine bessere Lagerverwaltung und höhere Produktivität.
Kompatibilität mit Mobilgeräten
In der heutigen schnelllebigen Zeit sind Unternehmen auf Anpassungsfähigkeit angewiesen. Smartphones und Tablets können über entsprechende Apps zu Barcode-Scannern werden – ideal für Unternehmen, die schnelles, mobiles Scannen für die Bestandsaufnahme oder Aufgaben vor Ort benötigen.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit Barcode-Scan-Engines
Barcode-Scan-Engines sind effiziente Tools, können aber Probleme aufweisen, die die Leistung beeinträchtigen. Das Verständnis der Fehlerbehebungsmethoden gewährleistet die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihres Systems. So beheben Sie häufige Probleme.

Schlechte Barcode-Qualität
Barcodes von geringer Qualität sind eine der Hauptursachen für Scanfehler. Sie können beschädigt, schlecht gedruckt oder an schwer zu scannenden Stellen platziert sein. Für ein besseres Scannen achten Sie auf kontrastreichen Druck mit klaren Kanten. Verwenden Sie hochwertige Etiketten und Drucker und platzieren Sie die Barcodes an gut sichtbaren, ungehinderten Stellen.
Lichtverhältnisse
Ungleichmäßige Beleuchtung kann das Scannen von Barcodes beeinträchtigen. Scanner haben bei schwachem Licht Probleme, und helles Licht kann zu Blendeffekten führen. Um dies zu vermeiden, passen Sie die integrierten Beleuchtungseinstellungen des Scanners an oder verwenden Sie Modelle mit adaptiver Beleuchtung für Umgebungen mit schwachem Licht. Passen Sie den Scanwinkel an, um Reflexionen zu minimieren. Wählen Sie beim Scannen im Freien oder in hellen Umgebungen Scanner, die für hohen Kontrast und Blendschutz optimiert sind.
Scanner-Fehlausrichtung
Eine Fehlausrichtung entsteht, wenn der Scanner nicht korrekt über dem Barcode positioniert ist. Dies kann zu unvollständigen Scans oder gar keinem Lesen führen. Um dies zu vermeiden, achten Sie auf die korrekte Scannerpositionierung und stellen Sie sicher, dass der Scanner im optimalen Winkel und Abstand steht. Einige Modelle bieten automatische Ausrichtungsfunktionen, die diesen Vorgang erleichtern.
Durch die Behebung dieser häufigen Probleme können Sie die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Barcode-Scansystems verbessern und einen reibungslosen und effizienten Betrieb gewährleisten.
Beginnen Sie noch heute
Jetzt wissen Sie, wie wichtig die Wahl des richtigen Barcode-Scanners und die Kombination mit der passenden Technologie ist. Die Android-Barcodescanner und mobilen Computer von Tera integrieren sich nahtlos in Ihre Abläufe und steigern Geschwindigkeit, Genauigkeit und Produktivität.
Bereit für die Optimierung Ihres Unternehmens? Entdecken Sie die Android-Barcodescanner und Mobilcomputer von Tera. Kontaktieren Sie uns für eine Demo und überzeugen Sie sich selbst, wie unsere Lösungen Ihre Effizienz steigern und Ihre Abläufe in Echtzeit optimieren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Prozesse optimieren!