Melden Sie sich für ein zusätzliches Jahr Garantie an

Wie Barcode-Tracking Ihr Unternehmen revolutionieren kann

Multiple cardboard packages with barcode tracking labels arranged on white shelves for organized storage and shipping.

Tera Digital |

Haben Sie schon einmal stundenlang nach einer fehlenden Sendung gesucht, nur um dann festzustellen, dass sie direkt vor Ihrer Nase lag? Wir alle kennen das. Der Ärger, die verlorene Zeit, die ständige Gefahr von Fehlern. Das bringt einen zur Verzweiflung. Doch was wäre, wenn es einen einfacheren Weg gäbe, den Überblick zu behalten – ohne das Chaos ?

Nutzen Sie Barcode-Tracking. Stellen Sie es sich als das persönliche GPS Ihres Unternehmens für Inventar, Anlagen und Ausrüstung vor. Ob Sie Werkzeuge oder hochwertige Anlagen verfolgen – ein Barcode-System ermöglicht Ihnen sofortigen Zugriff auf Echtzeitdaten , reduziert Fehler und spart Ihnen wertvolle Arbeitszeit.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Barcode-Tracking funktioniert, warum es Ihr Unternehmen revolutionieren wird und wie Sie es mühelos einrichten. Vertrauen Sie uns: Sobald Sie es eingerichtet haben, werden Sie sich fragen, warum Sie jemals die vorherige Methode verwendet haben. Starten wir also Ihre Reise zur Effizienz – denn wer hat schon Zeit für Ineffizienz?

Was ist Barcode-Tracking?

Barcode-Tracking ist ein leistungsstarkes Tool zur einfachen Verwaltung und Nachverfolgung Ihrer Vermögenswerte – egal ob Inventar, Ausrüstung oder andere Artikel. Im Kern geht es beim Barcode-Tracking darum, jedem Vermögenswert einen eindeutigen Barcode zuzuweisen. Dieser Barcode enthält wichtige Daten, die Ihnen helfen, Standort, Status und Verlauf zu verfolgen.

Mit der Barcode-Verfolgung können Sie verfolgen, wo sich jeder Artikel befindet , wer ihn bearbeitet hat und wann er bewegt oder aktualisiert wurde. Ob Lagerbestand, medizinische Geräte oder Werkzeuge – mit der Barcode-Verfolgung sind Sie stets über den genauen Status und Standort Ihrer Vermögenswerte informiert.

Wie funktioniert es?

Nachdem Sie nun wissen, was Barcode-Tracking ist, wollen wir im Einzelnen aufschlüsseln, wie dieses einfache, aber leistungsstarke System funktioniert.

Ein Barcode ist ein grafisches Muster aus schwarzen Linien und Zwischenräumen, die Zahlen und Buchstaben darstellen. Diese Muster enthalten Daten über die Anlage, wie beispielsweise die eindeutige Kennung, den Standort oder die Wartungshistorie. Beim Scannen des Barcodes liest der Scanner das Muster und sendet die Daten an ein System, das sie in Echtzeit aufzeichnet und überwacht.

Sobald einem Artikel ein Barcode zugewiesen wurde, kann er beim Transport durch verschiedene Standorte mehrfach gescannt werden. Jeder Scan aktualisiert das System mit den neuesten Informationen und liefert Ihnen genaue und aktuelle Daten zum Status Ihres Vermögenswerts.

Visueller Leitfaden zur Anwendung von Barcodes bei elektronischen Bauteilen, in der industriellen Fertigung und in Produktionswerkstätten.

Warum ist die Barcode-Verfolgung für Ihr Unternehmen wichtig?

Wann ist Ihnen zuletzt ein Fehler in Ihrem Inventar aufgefallen oder ist ein wichtiges Gut verlegt worden? Für viele Unternehmen sind solche Szenarien leider an der Tagesordnung. Fehlende Güter, falsche Lieferungen oder ungenaue Bestandszählungen können zu kostspieligen Fehlern, unzufriedenen Kunden und Ressourcenverschwendung führen. Wie können Sie diese Probleme also verhindern?

Hier kann Barcode-Tracking einen entscheidenden Unterschied machen. Die Implementierung eines Barcode-Tracking-Systems kann diese Probleme schnell und kostengünstig lösen. Sehen wir uns an, wie es helfen kann:

Erhöhte Genauigkeit

Denken Sie an Ihr Inventar oder Ihre Vermögenswerte. Ohne Barcode-System sind manuelle Eingabefehler häufig. Studien zeigen, dass die manuelle Dateneingabe eine Fehlerquote von etwa einem pro 300 eingegebenen Zeichen aufweisen kann, was Unternehmen allein in den USA jährlich 3,1 Billionen US-Dollar kostet. Die Barcode-Verfolgung stellt sicher, dass jedes Gut korrekt erfasst wird, reduziert Fehler und verbessert die allgemeine Datenintegrität.

Beschleunigung des Betriebs

Zeit ist kostbar. Das Scannen von Barcodes ist deutlich schneller als manuelles Scannen. Branchen-Benchmarks zeigen, dass Barcode-Scanner Daten 5-7 Mal schneller erfassen als manuelles Eintippen. So kann sich Ihr Team auf andere Aufgaben konzentrieren, anstatt nach Artikeln zu suchen oder Daten einzugeben.

Kostensenkung

Fehler in der Vermögens- oder Bestandsverwaltung ist kostspielig. Eine Studie der IHL Group aus dem Jahr 2015 ergab beispielsweise, dass Einzelhändler jährlich etwa 8,7 % ihres Umsatzes aufgrund von Bestandsungenauigkeiten wie Fehlbeständen und Überbeständen verlieren. Barcode-Tracking trägt dazu bei, diese Verluste zu vermeiden, indem es die Genauigkeit der Bestandsaufzeichnungen verbessert und das Fehlerrisiko reduziert. Dies spart letztlich Betriebskosten und Abfall.

Echtzeit-Updates

Mit der Barcode-Verfolgung erhalten Sie Echtzeit-Updates . Beim Scannen eines Artikels werden dessen Daten umgehend aktualisiert. Im Lager bedeutet dies, dass Ihr Team immer genau weiß, wo sich jeder Artikel befindet, und Sie schnell auf Änderungen reagieren können. Diese Echtzeit-Transparenz reduziert Verzögerungen und steigert die Effizienz Ihrer Abläufe.

Luftaufnahme eines Frachtterminals mit Reihen von Schiffscontainern, Zügen und Lastwagen während des Sonnenuntergangs.

Verbesserte Kundenzufriedenheit

Schnelle und präzise Abläufe führen zu besserem Service. Eine FedEx-Studie aus dem Jahr 2025 ergab, dass 68 % der Käufer Echtzeit-Informationen zur Auftragsverfolgung erwarten. Barcode-Tracking hilft Unternehmen, diese Erwartungen zu erfüllen, indem es Kunden zeitnahe und präzise Informationen liefert und so Zufriedenheit und Loyalität steigert.

Wie richte ich ein Barcode-Tracking-System ein?

Sie überlegen, ein Barcode-Tracking-System einzuführen, wissen aber nicht, wie Sie es einrichten sollen? Kein Problem – die Einrichtung ist einfacher als gedacht. Hier finden Sie eine einfache Anleitung zur Einführung des Barcode-Trackings in Ihrem Unternehmen.

Wählen Sie Ihre Barcode-Etiketten

Der erste Schritt besteht darin, die richtigen Barcode-Etiketten für Ihre Anlagen auszuwählen. Es gibt zwei Hauptkategorien von Barcodes: 1D und 2D.

  • 1D-Barcodes sind am gebräuchlichsten und am einfachsten zu verwenden und eignen sich daher ideal für grundlegende Tracking-Anforderungen.
  • 2D-Barcodes (wie etwa QR-Codes) können wesentlich mehr Daten speichern und eignen sich ideal für die Überwachung komplexerer Details, wie etwa der Wartungshistorie von Anlagen.

Wenn Sie gerade erst anfangen, sind 1D-Barcodes normalerweise eine gute Wahl, da sie einfach und kostengünstig sind und in den meisten Szenarien gut funktionieren.

Wählen Sie den richtigen Barcode-Scanner

Sobald Sie sich für Ihre Barcode-Etiketten entschieden haben, benötigen Sie einen Scanner zum Lesen. Es gibt verschiedene Scannertypen, z. B. Handscanner, stationäre und mobile Scanner.

Tera bietet Android-Barcodescanner und mobile Computer an, die sich nahtlos in Barcode-Tracking-Systeme integrieren lassen und so Flexibilität und Echtzeit-Updates bieten. Unsere Android-Barcodescanner sind mobil, sodass Ihr Team von überall aus sofort auf Daten zugreifen kann. Das beschleunigt Prozesse, reduziert Fehler und steigert die Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Unsere Tera Android Barcode-Scanner sind beispielsweise robust und langlebig und eignen sich daher ideal für Lagerhallen und den Außenbereich. Sie liefern Echtzeit-Updates und unterstützen sowohl 1D- als auch 2D-Barcodes. Ob Inventar- oder Geräteverfolgung – sie bewältigen alles. Tera Mobile Computer bieten dank integrierter Rechenleistung noch mehr Funktionalität und eignen sich perfekt für Großbetriebe, die mehr als nur einen Barcode-Scanner benötigen.

Der Schlüssel liegt darin, einen Scanner auszuwählen, der gut mit Ihren Barcodes funktioniert ( 1D oder 2D ) und passt zu Ihren Geschäftsanforderungen. Die Lösungen von Tera bieten hervorragende Leistung und Skalierbarkeit für Unternehmen jeder Größe.

Barcode-Scanner liest mehrere Barcodes auf einer Karte über einer Tastatur, mit sichtbarem roten Scan-Laser.

Wählen Sie eine Asset-Tracking-Software

Sobald Ihre Barcode-Etiketten und Scanner bereit sind, benötigen Sie Asset-Tracking-Software zum Speichern, Verwalten und Analysieren der Daten. Mit dieser Software können Sie den Standort und Zustand Ihrer Anlagen in Echtzeit überwachen und Berichte erstellen.

Bei Tera arbeiten wir mit Branchenführende Softwarelösungen zur Anlagenverfolgung , die sich nahtlos in unsere Hardware integrieren lassen. Viele dieser Systeme bieten mobile Apps , sodass Ihr Team direkt von seinem Smartphone oder Tablet auf die Anlagendaten zugreifen und diese stets auf dem neuesten Stand halten kann.

Um eine reibungslose Datenübertragung zu gewährleisten und die betriebliche Produktivität zu steigern, ist die Auswahl der geeigneten Software entscheidend.

Einrichten von Standorten zum Scannen

Legen Sie als Nächstes fest, wo Ihre Vermögenswerte gescannt werden sollen. Dies können Lagerbereiche , Arbeitsplätze oder Versandabteilungen sein . Je mehr Standorte Sie einrichten, desto detaillierter und effizienter wird Ihre Nachverfolgung.

Stellen Sie sicher, dass jeder Standort deutlich mit einem Strichcode oder QR-Code gekennzeichnet ist , damit Ihr Team die Daten beim Durchlaufen des Systems durch die Anlagen problemlos scannen und aktualisieren kann.

Beginnen Sie mit dem Scannen!

Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie Beginnen Sie mit dem Scannen Ihrer Vermögenswerte . Jeder Vermögenswert verfügt über einen eigenen Barcode. Sobald er gescannt ist, erfasst das System seine Details automatisch.

Mit Teras Android Barcode Scannern und Mobile Computer : Der Vorgang ist unglaublich schnell und die Daten werden sofort in Ihrem System erfasst. Mit der Zeit erstellen Sie eine vollständige und genaue Bestands- und Geräteübersicht, die Sie mit minimalem Aufwand nachverfolgen können.

Trainieren Sie Ihr Team

Nachdem Ihr System nun betriebsbereit ist, ist es wichtig, Ihr Team einzubeziehen. Selbst das fortschrittlichste System kann versagen, wenn Ihre Mitarbeiter es nicht richtig bedienen. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter im korrekten Scannen von Barcodes, der Aktualisierung von Anlagendetails und der effizienten Nutzung der Software geschult sind.

Je einfacher Sie das System für Ihr Team gestalten, desto effizienter und erfolgreicher wird die Implementierung der Barcode-Verfolgung sein. Regelmäßige Schulungen und Check-ins gewährleisten, dass Ihr Team seine Aufgaben kompetent erfüllt und das System präzise bleibt.

Mit den fortschrittlichen Android-Barcodescannern und mobilen Computern von Tera können Sie ganz einfach ein Barcode-Tracking-System implementieren, das die Effizienz steigert, Fehler reduziert und die Genauigkeit Ihrer Abläufe gewährleistet. Teras Produkte sind so konzipiert, dass sie mit Ihrem Unternehmen wachsen und Ihnen zuverlässige Lösungen für heute und morgen bieten.

Häufige Herausforderungen und wie man sie bewältigt

Selbst mit einem Barcode-Tracking-System können Herausforderungen auftreten, die die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Abläufe beeinträchtigen. Wir untersuchen einige häufige Herausforderungen und zeigen effiziente Lösungswege auf.

Umgang mit beschädigten Barcodes

Barcode-Scanner, der verschiedene Barcode-Typen erkennt, darunter beschädigte, verschwommene, bunte und gefaltete Codes.

Mit der Zeit können Barcodes durch Abnutzung, raue Umgebungsbedingungen oder unsachgemäße Handhabung beschädigt werden. Ein beschädigter Barcode kann zu fehlgeschlagenen Scans und ungenauen Daten führen .

Lösung : Die Lösung besteht in der Wahl langlebiger Barcode-Etiketten , die verschleiß- und beschädigungsbeständig sind. Der Android 13 Barcode-Scanner PDA P166GC von Tera ist mit der Zebra SE4710 2D-Scan-Engine ausgestattet , die beschädigte, schlecht gedruckte oder unscharfe Barcodes scannt und so selbst unter schwierigen Bedingungen hohe Genauigkeit gewährleistet. Das Gerät ist für Echtzeit-Updates ausgelegt und bietet schnelles, präzises Scannen – so behalten Sie Ihre Anlagen stets im Blick.

Verfolgung von Vermögenswerten über mehrere Standorte hinweg

Die Verwaltung von Anlagen an mehreren Standorten kann zu Transparenzlücken führen. Ob Lager, Geschäft oder Büro – es ist wichtig, jederzeit zu wissen, wo sich jede Anlage befindet.

Lösung : Mit den mobilen Computern und Android-Barcodescannern von Tera kann Ihr Team Barcodes scannen und Daten in Echtzeit aktualisieren, unabhängig vom Standort. Der Android 13 Barcodescanner PDA P166GC unterstützt WiFi 6 und gewährleistet so eine schnelle und zuverlässige Datensynchronisierung an allen Standorten. Dies verbessert die Anlagentransparenz und sorgt dafür, dass Ihr System stets auf dem neuesten Stand bleibt.

Handhabung der Anlagenverfolgung großer Mengen

Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens müssen Sie mehr Vermögenswerte verwalten, was zu einem höheren Risiko von Fehlern und Datenungenauigkeiten führt. Die manuelle oder ineffiziente Nachverfolgung großer Mengen von Vermögenswerten kann den Betrieb verlangsamen und die Produktivität verringern.

Lösung : Für Unternehmen mit hohem Warenbestand sind Teras Android 13 Barcode-Scanner PDA P166GC und der Android 11 Warehouse Inventory Barcode-Scanner P400 die perfekte Lösung. Mit dem SE4710 Zebra Dank der 2D-Scanner- Engine können diese Geräte schnelldrehende Objekte problemlos verarbeiten und ermöglichen schnelle Scans selbst bei Barcodes mit hoher Dichte. Der P400 verfügt außerdem über einen leistungsstarken 5100-mAh-Akku, der den Betrieb Ihres Systems über lange Zeiträume ohne Unterbrechungen ermöglicht und sich somit ideal für lange Schichten in Lagern oder der Logistik eignet.

Schulung Ihres Teams für die konsistente Nutzung

Selbst mit der besten Technologie funktioniert Ihr Barcode-System nicht, wenn Ihr Team nicht ausreichend geschult ist. Die falsche Verwendung des Barcode-Scanners kann zu Fehlern, Zeitverlust und gestörten Arbeitsabläufen führen.

Lösung : Die Android-Barcodescanner und Mobilcomputer von Tera sind ergonomisch und benutzerfreundlich konzipiert , sodass Ihr Team sich schnell zurechtfindet. Der ergonomische Pistolengriff des P166GC ermöglicht einfaches und komfortables Scannen für alle Handgrößen, und die intuitive Benutzeroberfläche reduziert den Lernaufwand für Ihr Team. Mit regelmäßiger Schulung und benutzerfreundlichen Geräten kann Ihr Team das System sicher und präzise nutzen.

Umgang mit Systemausfallzeiten und Wartung

Systemausfälle können Ihren Geschäftsbetrieb stören und zu Verzögerungen und Fehlern bei der Datenverarbeitung führen. Ob Softwarefehler, Hardwarefehler oder Verbindungsprobleme – unvorhergesehene Unterbrechungen können zu Produktivitätseinbußen führen.

Lösung : Teras Geräte bieten zuverlässigen Kundensupport und robuste Hardware für anspruchsvolle Umgebungen. Sowohl P166GC als auchP400 sind mit Corning Gorilla Glass ausgestattet und somit sturz- und kratzfest. Beide Modelle sind zudem für raue Betriebsbedingungen ausgelegt und verfügen über die Schutzart IP67, die einen reibungslosen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen garantiert. Dank robuster Hardware und kontinuierlichem Support minimieren Sie Ausfallzeiten und sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihres Tracking-Systems.

Integration der Barcode-Verfolgung in vorhandene Software

Wenn sich Ihr Barcode-Tracking-System nicht gut in Ihre vorhandene Software integrieren lässt, kann es zu Datenabweichungen und Ineffizienzen kommen, was die effektive Verwaltung Ihrer Vermögenswerte erschwert.

Lösung : Teras Produkte sind für die nahtlose Integration in bestehende Anlagenverwaltungs- und Lagerverwaltungssysteme (WMS) konzipiert. Der Android 13 Barcode-Scanner PDA P166GC unterstützt Bluetooth LE Audio und NFC für eine einfache Verbindung mit Ihrem System und stellt sicher, dass alle Daten in Echtzeit erfasst und synchronisiert werden. Ob ERP-System oder Lagersoftware – Teras Geräte gewährleisten einen reibungslosen Datenfluss in Ihrem Unternehmen, vermeiden doppelte Eingaben und minimieren Fehler.

Indem Sie diese häufigen Herausforderungen mit den fortschrittlichen Barcode-Scannern und Mobilcomputern von Tera bewältigen , optimieren Sie Ihr Barcode-Tracking-System für mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Ob Sie große Mengen an Vermögenswerten verfolgen, mehrere Standorte verwalten oder unter schwierigen Arbeitsbedingungen arbeiten – Tera bietet die Lösungen für einen reibungslosen Systembetrieb.

Barcode vs. andere Tracking-Lösungen (QR-Codes, RFID)

Besonderheit

Barcode (1D)

QR-Code

RFID

Datenspeicherung

Variiert je nach Typ (z. B. 12 Ziffern für UPC, bis zu 100 alphanumerische Zeichen für Code 128)

Bis zu 4.296 alphanumerische Zeichen (≈2.953 Bytes)

Typischerweise 96–512 Bit; Spezial-Tags bis zu 8 KB (~8.000 Zeichen)

Benutzerfreundlichkeit

Einfach, Low-Tech

Lesbar mit Smartphones oder Industriescannern

Erfordert spezielle Hardware

Haltbarkeit

Mäßig

Hoch (liest dank Fehlerkorrektur sogar bei ±30 % Beschädigung)

Sehr langlebig

Scanmethode

Sichtlinie

Omnidirektional (flexiblere Winkel)

Keine Sichtlinie

Kosten

Niedrig

Niedrig

Hohe Anschaffungskosten

Geschwindigkeit

Schnell (einer nach dem anderen)

Schnell (einer nach dem anderen)

Schnell (mehrere gleichzeitig)

Am besten für

Inventar, Einzelhandel

Marketing, Tickets

Anlagenverfolgung, Logistik

Wartung

Niedrig

Niedrig

Niedrig für Tags und mittel für das System

Scanbereich

Kurze Distanz

Kurze Distanz

Variabel (Zoll bis Hunderte von Metern, je nach Typ)

Während QR-Codes und RFID bieten erweiterte Funktionen. Barcode-Tracking ist für viele Unternehmen, insbesondere in Branchen wie Einzelhandel, Logistik und Bestandsverwaltung, nach wie vor eine einfachere und kostengünstigere Lösung. Die Barcode-Scanner von Tera sind die ideale Lösung für Unternehmen, die ein zuverlässiges und kostengünstiges Tracking-System suchen. Sie bieten die Flexibilität, einfache 1D-Barcodes oder datenintensivere 2D-Codes wie QR-Codes zu verwenden, ohne dass die höheren Investitionen in umfassende RFID-Systeme erforderlich sind.

Fazit: Maximieren Sie Ihre Effizienz mit Barcode-Tracking

Sie haben bereits erkannt, wie ein Barcode-Tracking-System Ihr Unternehmen voranbringen kann – durch höhere Genauigkeit , weniger Fehler und schnellere Abläufe. Die Implementierung eines solchen Systems löst nicht nur Probleme, sondern stärkt auch Ihr Team, verbessert Ihren Kundenservice und senkt die Kosten. Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens passt sich das System an und wächst mit Ihnen.

Doch das Potenzial zu erkennen, ist erst der Anfang. Um diese Vorteile in der Praxis zu nutzen, benötigen Sie die richtigen Tools . Genau hier kommen die Android-Barcode-Scanner und mobilen Computer von Tera ins Spiel. Dank Echtzeit-Datensynchronisierung , einfacher Integration und Skalierbarkeit sorgen Tera-Produkte dafür, dass Ihr System auch bei wachsendem Betrieb reibungslos funktioniert und zuverlässig bleibt.

FAQ: Häufige Fragen zur Barcode-Verfolgung

1. Kann die Barcode-Verfolgung bei der Verhinderung von Vermögensverlusten helfen?

Ja, die Barcode-Verfolgung stellt sicher, dass Sie jederzeit in Echtzeit den Standort Ihrer Vermögenswerte einsehen können. Dies reduziert das Risiko von Verlegung und Diebstahl durch die genaue und detaillierte Erfassung jedes Artikels.

2. Benötigen Barcode-Trackingsysteme einen ständigen Internetzugang?

Überhaupt nicht. Während die Echtzeit-Datensynchronisierung von einer Internetverbindung profitiert, können viele Barcode-Tracking-Systeme offline arbeiten und sich aktualisieren, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist. Das bietet Flexibilität in verschiedenen Umgebungen.

3. Wie kann die Barcode-Verfolgung die Bestandsprognose verbessern?

Dank präziser und aktueller Daten zu Lagerbeständen unterstützt Barcode-Tracking Unternehmen dabei, bessere Entscheidungen hinsichtlich des Prognosebedarfs zu treffen. Durch die Integration von Barcode-Tracking-Daten in Bestandsverwaltungssoftware können Unternehmen historische Trends und Echtzeitbestände nutzen, um die Genauigkeit der Bedarfsprognose zu verbessern und so Fehlbestände und Überbestände zu reduzieren.

Vorausgehend Neben

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.