Melden Sie sich für ein zusätzliches Jahr Garantie an

Kaufratgeber für Tera Barcodescanner

Die Auswahl des idealen Barcode-Scanners für Ihr Unternehmen kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn sich die Geräte alle ähneln. Die Vielfalt an Optionen und Funktionen unterscheidet sie jedoch voneinander. Das Verständnis dieser Unterschiede kann Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Im Wesentlichen ist ein Barcode-Scanner ein optisches Gerät, das Informationen aus 1D- oder 2D-Barcodebildern in maschinenlesbare (computerlesbare) Formen umwandelt.

Beispiel 1D (1-dimensionaler) linearer Barcode

Beispiel 2D (2-dimensional) oder Matrix-Barcode

QR-Code

Die Wahl Ihres Barcode-Scanners hängt von Ihren Anforderungen ab:

- Scannen eines 1D-Linear-Barcodes oder eines 2D-Matrix-Barcodes?

- Datenübertragungsmethode: kabelgebunden, kabellos oder mit Bluetooth?

- Barcodes auf Oberflächen anzeigen, zB Papier, Karton, Bildschirme?

Für Anfänger oder Selbstständige/Kleinunternehmen,

Die meisten kleinen Unternehmen benötigen lediglich einen schnellen und effizienten Scanner für 1D- oder 2D-Barcodes.

1D-Barcodes bestehen typischerweise aus horizontalen Strichen und Zwischenräumen und sind häufig auf Konsumgütern und Büchern zu finden. Zu den gängigen Standards für 1D-Codes gehören UPC, EAN, GS1 DataBar, GS1-128, ITF-14 usw.

2D-Barcodes bestehen aus Quadraten, Sechsecken, Punkten und anderen Formen. Zu den gängigen 2D-Standards gehören QR-Codes, Datamatrix, PDF417 usw.

https://en.wikipedia.org/wiki/Barcode#Barcode_verifier_standards für eine Liste aller Barcode-Standards (und deren Verlauf), wenn Sie einen Referenzpunkt für weitere Lektüre wünschen.

Barcode-Scanner-Kaufratgeber

Für Unternehmen

Wenn Sie wissen, wie der Scanner eingesetzt wird, können Sie die erforderlichen Funktionen und Optionen bestimmen. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden sechs Faktoren:

1. Barcode-Bildgebungstechnologie

Es gibt drei Haupttypen der Barcode-Scantechnologie.

1D-Laser

Liest 1D-Linear-Barcodes, die auf Papier oder Karton gedruckt sind. Dies deckt die meisten Beispiele in einem Lager- oder Einzelhandelsumfeld ab.

Laserscanner können keine Barcodes von digitalen Bildschirmen oder 2D-Barcodes lesen. *Sicherheitshinweis: Laser werden mit einer Warnung geliefert, dass sie bei direkter Einstrahlung in die Augen dauerhafte Augenschäden verursachen können.

Gut geeignet zum Identifizieren langer linearer Barcodes und bewegter Barcodes. Die Scan-Tiefenschärfe beträgt im Allgemeinen 3–40 cm (1,1 bis 16 Zoll).

Empfohlene Modelle: Tera 5100 , Tera Pro 6900 .

1D CCD

CCD-Scanner (Charged Coupled Device) zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit aus und können 1D-Barcodes lesen, egal ob diese auf Papier, Karton oder einem elektronischen Bildschirm gedruckt sind. Sie sind jedoch nicht in der Lage, 2D-Barcodes zu scannen.

Ein CCD-Scanner hat keinen Laser und ist augenschonend, robuster und gut zum Scannen langer linearer Barcodes geeignet.

CCD-Scanner funktionieren in der Regel nicht gut in Umgebungen mit schwachem Licht, wo ein Laserscanner die bessere Option wäre.

Der Leseabstand beträgt im Allgemeinen bis zu 5–50 cm (1,9 bis 19,6 Zoll) und eignet sich gut zum Lesen von bunten und beschädigten oder nicht ganz perfekten Barcodes.

Empfohlene Modelle: 1500C , T5100C .

2D CMOS

2D-CMOS-Scanner können sowohl 1D-Linear-Barcodes als auch 2D-Barcodes dekodieren, haben jedoch Probleme mit der Dekodierung langer 1D-Linear-Barcodes.

2D-CMOS-Scanner können Farbbarcodes, unscharfe Barcodes, zerknitterte oder defekte Barcodes sowie übergroße Barcodes besser lesen.

Empfohlenes Modell: 8100 , HW0008 , D5100 usw.

DPM-Scanner

DPM-Barcodescanner (kurz für Direct Part Marking) sind eine spezielle Unterkategorie der 2D-CMOS-Scanner. Solche Scanner sind mit 2D-CMOS-Bildgebern ausgestattet, die in der Lage sind, geätzte oder aufgedruckte Barcodes aus Silizium, Metall, Kunststoff oder Glas zu scannen.

Art_der_Barcodes

2. Verbindungsfähigkeit

USB (kabelgebunden) ist am kostengünstigsten, wenn Sie Ihren Scanner nicht über die von Ihnen gewählte USB-Kabellänge hinaus bewegen müssen. Ein häufiger Anblick an Kassentischen, manchmal mit langen USB-Kabeln.

Drahtlose Scanner ermöglichen Bewegungsfreiheit, sind aber aufgrund der verwendeten Technologien teurer.

Bluetooth-Verbindung

Die meisten Bluetooth-kompatiblen Tera-Scanner unterstützen Bluetooth-HID-Verbindungen. Nach der Kopplung können Sie in Notepad oder anderen gängigen Formaten wie TXT, Excel, Word, Google Docs usw. ausgeben. Der Scanner kann mit einem Computer, Android- oder Apple-Smartphone und anderen kompatiblen Geräten verbunden werden. Die Reichweite beträgt je nach Material zwischen Scanner und Empfänger ca. 30 Meter.

2,4 GHz WLAN

Die drahtlose 2,4-GHz-Verbindung überträgt normalerweise über 100 bis 200 Meter (offene Distanz) und etwa 30 bis 50 Meter in Innenräumen, abhängig von den Materialien zwischen Gerät und WLAN-Zugangspunkt.

USB-Kabel

Kabelgebundene USB-Barcodescanner sind die gängigste und kostengünstigste Wahl.

3. Formfaktoren

Handgerät

Handscanner sind die gängigste Form für Barcode-Scanner. Halten Sie ihn einfach in Ihren Händen, drücken Sie den Auslöser und zielen Sie auf den Barcode, den Sie scannen möchten.

Modell 8100 oder HW0006, wenn eine Bluetooth-Verbindung für Sie ein Muss ist;

Modell D5100, wenn Sie drahtlose Datenübertragung und erhöhte Mobilität benötigen

Die Modelle D5100Y oder L5100Y stellen ebenfalls eine preisgünstige Wahl dar. Die Modelle 8100 und HW0002 werden außerdem mit einem Ständer geliefert, sodass Sie sie freihändig verwenden können.

Präsentation

Die Modelle 9100 und 9300 sowie einige andere Handscanner verfügen über einen Ständer und sind so konzipiert, dass sie auf einer Theke stehen und nicht regelmäßig in die Hand genommen werden müssen. Diese Scanner sind mit Freihandfunktionen im Dauerscanmodus oder im aktivierten Sensormodus kompatibel, bei dem der zu scannende Gegenstand dem Scanner zur Identifizierung „vorgeführt“ wird.

Produkt_9100_9300

Die Modelle 9100 und 9300 verfügen über einen größeren Scanbereich und unterstützen das Scannen von Barcodes aus jedem Winkel, wodurch das Zielen reduziert wird. Diese Präsentationsscanner werden häufig an Kassen in Supermärkten oder anderen Einzelhandelsgeschäften eingesetzt.

Tragbar

Tragbare Scanner wie der 1100D , 5200C und HW0010 sind so konzipiert, dass Sie sie jederzeit bei sich tragen können. Sie passen in der Regel in die Tasche und verfügen je nach Modell über eine Hand-, Handgelenk- und/oder Ringschlaufe.

Weitere Überlegungen

Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Faktoren, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.

4. Robustheit

Die meisten Scanner sind für den täglichen Einsatz in Büros oder Geschäften konzipiert, und gelegentliche Stürze stellen kein großes Problem dar. Wenn Sie jedoch in der Industrie oder im Freien arbeiten, ist ein robusterer und/oder wasserfester Scanner unerlässlich.

5. Luftqualität

Wenn in der Arbeitsumgebung Sand und Staub vorhanden sind oder eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, sollten Sie den Kauf eines IP-zertifizierten (wasserfesten) Barcode-Scanners in Erwägung ziehen.

6. Beleuchtung

Schwache oder helle Umgebung? Gute Beleuchtung ist für jeden Scanner von Vorteil. Wenn Sie unsicher sind, besorgen Sie sich ein Demogerät zum Testen, bevor Sie einen Großkauf tätigen.

Diese Überlegungen helfen Ihnen, aus den verschiedenen Barcode-Scannertypen und -funktionen die richtige Wahl zu treffen. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, welcher Scanner für Sie der richtige ist, zögern Sie nicht, sich von einem Tera-Experten beraten zu lassen: Wir helfen Ihnen gerne weiter.