Um einen Barcode-Scanner zu verwenden, schalten Sie ihn einfach ein, schließen Sie ihn an Ihr Gerät an und richten Sie ihn auf den Barcode. Drücken Sie die Taste zum Scannen. Die Daten werden nach erfolgreichem Scan automatisch übertragen.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen verschiedene Barcode-Scanner-Typen und deren effektive Nutzung vor. Sie erhalten außerdem Optimierungstipps, um Ihren Scanvorgang noch schneller und effizienter zu gestalten. Wir behandeln alles von der grundlegenden Bedienung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, einschließlich Scanner-Wartung und Fehlerbehebung. Darüber hinaus gehen wir auf die häufigsten Probleme bei der Verwendung von Barcode-Scannern ein. Egal, ob Sie einen Handscanner, ein stationäres Gerät oder einen mobilen Scanner verwenden – wir haben die passende Lösung für Sie.
Lassen Sie uns in die wesentlichen Schritte und Best Practices für die effiziente Nutzung von Barcode-Scannern eintauchen!
Grundlegende Verwendung von Barcode-Scannern: Eine einfache Anleitung für Anfänger
Die Verwendung eines Barcode-Scanners ist unkompliziert, auch für Einsteiger. Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um mit dem Scannen zu beginnen:
Schalten Sie Ihren Barcode-Scanner ein:
-
Einschalten : Stellen Sie sicher, dass der Barcode-Scanner an Ihr Gerät angeschlossen oder aufgeladen ist, wenn er drahtlos ist.
-
Überprüfen Sie die Verbindung : Wenn Sie einen kabelgebundenen Scanner verwenden, stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß mit Ihrem Computer oder Kassensystem verbunden ist. Stellen Sie bei kabellosen Modellen sicher, dass Bluetooth aktiviert ist oder die Verbindung über einen USB-Dongle hergestellt wird.
- Stellen Sie sicher, dass der Scanner eingeschaltet ist : Die meisten Barcode-Scanner verfügen über eine LED, die beim Einschalten aufleuchtet. Möglicherweise hören Sie auch einen Piepton oder sehen eine optische Anzeige am Scanner.
Scannen Sie einen Barcode:
-
Positionieren Sie den Scanner: Halten Sie den Scanner einige Zentimeter vom Barcode entfernt. Stellen Sie sicher, dass sich der Barcode innerhalb der Scan-Reichweite befindet (fragen Sie den Gerätehersteller oder lesen Sie die Bedienungsanleitung – die Ziellinie dient lediglich der Ausrichtung, die Status-LED leuchtet nach erfolgreichem Scan).
- Drücken Sie die Scan-Taste: Bei Handscannern drücken Sie die Auslösetaste, um den Scanvorgang zu starten. Stationäre Scanner scannen oft automatisch, wenn ein Barcode in ihrem Scanfeld angezeigt wird. Manche Scanner verwenden jedoch Sensoren oder externe Auslöser.
- Richten Sie den Barcode korrekt aus: Stellen Sie sicher, dass der Barcode deutlich sichtbar, nicht verwischt und korrekt im Scanbereich ausgerichtet ist. Für optimale Ergebnisse sollte der Barcode senkrecht zum Lichtstrahl des Scanners stehen.
Überprüfen Sie die Scan-Ergebnisse:
-
Bestätigungston oder visuelle Anzeige : Die meisten Scanner geben einen Piepton aus oder ein Licht blinkt, sobald sie den Barcode erfolgreich gescannt haben.
-
Überprüfen Sie die Systemrückmeldung : Nach dem Scannen sollte Ihr Gerät oder System die mit dem Barcode verknüpften Produktinformationen anzeigen. Dies kann Produktname, Preis oder Menge umfassen.
- Scannen Sie den Barcode gegebenenfalls erneut : Wenn das System den Barcode nicht korrekt erkennt, kann dies an einer Fehlausrichtung oder einem beschädigten Code liegen. Passen Sie die Position des Scanners an oder reinigen Sie den Barcode und versuchen Sie es erneut.
Die Verwendung eines Barcode-Scanners muss nicht kompliziert sein. Mit diesen einfachen Schritten scannen Sie Barcodes im Handumdrehen effizient und präzise!
Verschiedene Arten von Barcode-Scannern und ihre Verwendung
Hallo! Die Wahl des richtigen Barcode-Scanners kann Ihre Arbeit schneller und reibungsloser machen. Jeder Typ bietet einzigartige Vorteile für bestimmte Aufgaben. Im Folgenden erkläre ich die wichtigsten Typen und gebe Ihnen genaue Anweisungen für den professionellen Einsatz. Grundlegende Informationen zum Einschalten und Anschließen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Scanners, da diese Schritte der allgemeinen Verwendung entsprechen.

Handheld-Barcodescanner
Was sie sind : Handheld-Barcode-Scanner sind tragbare Geräte mit einem Auslöser, die Sie zum Scannen von Barcodes in der Hand halten.
Professioneller Einsatz : Perfekt für den Einzelhandel, Bestandszählungen oder kleine Lager.
Anwendung :
- Halten Sie den Scanner 7,5 bis 30 cm vom Barcode entfernt.
- Richten Sie den Laser oder Sensor direkt und parallel auf den Barcode.
- Drücken Sie zum Scannen die Auslösetaste. Ein Piepton bestätigt den Erfolg.
- Überprüfen Sie Ihre POS- oder Inventarsoftware, um die Daten anzuzeigen (z. B. Produkt-ID).
Profi-Tipp : Scannen Sie bei hellem, gleichmäßigem Licht, um Fehler zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Scanner Ihre Barcode-Typen (z. B. UPC, QR) unterstützt.
Warum wählen : Vielseitig für Aufgaben, die Mobilität erfordern.
Stationäre Barcode-Scanner
Was sie sind : Stationäre Scanner, die an Theken oder Produktionslinien angebracht sind.
Professioneller Einsatz : Entwickelt für Hochgeschwindigkeitsscannen an Einzelhandelskassen oder automatisierten Lagern.
Anwendung :
- Montieren Sie den Scanner mit den mitgelieferten Halterungen an einer Theke oder einem Förderband.
- Passen Sie den Winkel des Scanners an, um ihn an den Barcodes vorbeilaufender Artikel auszurichten.
- Führen Sie den Barcode des Artikels mit gleichmäßiger Geschwindigkeit über das Fenster des Scanners.
- Bestätigen Sie, dass die Daten in Ihrem System angezeigt werden (z. B. SKU oder Preis).
Profi-Tipp : Testen Sie den Scanbereich, um konsistente Lesevorgänge sicherzustellen. Passen Sie die Geschwindigkeit für Aufgaben mit hohem Volumen an.
Warum wählen : Beschleunigt wiederholtes Scannen.
Eingebettete Barcode-Scanner (feste oder integrierte Module)
Was sie sind: Integrierte Barcode-Scanner sind kompakte, fest installierte Module, die in größere Geräte eingebaut werden. Sie werden häufig in Produktionslinien, an Verkaufstheken, Kiosken und Ticketsystemen eingesetzt und ermöglichen das berührungslose Lesen von Barcodes mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Professioneller Einsatz: Sie werden häufig in der industriellen Automatisierung, an Supermarktkassen, Drehkreuzen, medizinischen Analysegeräten und Selbstbedienungsterminals eingesetzt – ideal für hochfrequente, unbeaufsichtigte Scanaufgaben.
Anwendung
-
Scanner montieren: Installieren Sie den Scanner sicher in Ihrem Gerät oder Gehäuse und achten Sie darauf, dass das Scanfenster direkt auf den Barcode-Bereich zeigt. Vermeiden Sie Hindernisse durch reflektierende Oberflächen, Kabel oder schlechte Beleuchtung. Die korrekte Ausrichtung ist für eine gleichbleibende Scanleistung unerlässlich.
-
Verbindung zum Hostsystem: Wählen Sie die passende Kommunikationsschnittstelle für Ihr System – USB, RS232, TTL für lokale Verbindungen oder Ethernet für vernetzte Umgebungen. Verbinden Sie den Scanner mit Ihrem Hostgerät, z. B. einem POS-Terminal, einem Industrie-PC oder einer Steuerplatine.
-
Scannereinstellungen konfigurieren: Richten Sie den Scanner mit der Herstellersoftware oder Scan-Konfigurationsbarcodes ein. Passen Sie die Barcode-Symbologie (1D, 2D), die Triggermodi (Auto-Sensing, externer Trigger oder hostgesteuert) und das Datenausgabeformat an. Optionale Funktionen wie Scanverzögerung, Feedback-Signaltöne und Timeout-Einstellungen können Sie ebenfalls anpassen.
-
Triggermodus einstellen: Wählen Sie je nach Anwendung eine Triggermethode. Die automatische Erkennung ermöglicht kontinuierliches Scannen ohne Eingabe. Der externe Triggermodus aktiviert das Scannen über Sensoren oder SPS-Signale. Im Software-Triggermodus sendet das Host-Gerät zu bestimmten Zeitpunkten einen Befehl zum Starten des Scannens.
-
Testen Sie die Scanleistung: Halten Sie einen Barcode innerhalb des empfohlenen Scanbereichs (normalerweise 3 bis 20 cm) bereit. Stellen Sie sicher, dass der Scanner korrekt liest und Daten an das angeschlossene System sendet. Bei inkonsistenten Scanergebnissen passen Sie Winkel, Beleuchtung oder Scaneinstellungen entsprechend an.
- Wartung des Scanners: Reinigen Sie das Scanfenster regelmäßig, um Staub und Flecken zu entfernen, die das Lesen der Barcodes beeinträchtigen könnten. Überprüfen Sie in stark beanspruchten oder staubigen Umgebungen die Stabilität der Halterung und der Verkabelung, um Signalverlust oder Verschleiß zu vermeiden.
Vorteile: Sie ermöglichen schnelles, präzises und unbeaufsichtigtes Scannen für Hochdurchsatzvorgänge. Obwohl sie eine Einrichtung und Integration erfordern, bieten sie unübertroffene Zuverlässigkeit für automatisierte Umgebungen.

Mobile Barcode-Scanner
Was sie sind: Mobile Barcodescanner sind kompakte Handgeräte für kabelloses Scannen unterwegs. Sie lassen sich über Bluetooth, 2,4-GHz-Funkdongles oder 433-MHz-HF-Empfänger mit Smartphones, Tablets oder PCs verbinden und bieten so Flexibilität in verschiedenen mobilen Arbeitsumgebungen.
Professioneller Einsatz: Weit verbreitet in der Logistik, Lagerkommissionierung, Bestandsverwaltung, im Außendienst und bei der Zustellung auf der letzten Meile – überall dort, wo schnelles, tragbares Scannen erforderlich ist.
Anwendung
-
Wählen Sie Ihre Verbindungsmethode:
-
Bluetooth : Koppeln Sie über die Bluetooth-Einstellungen Ihres Geräts. Für einige Modelle ist eine PIN aus dem Handbuch erforderlich.
-
2,4 GHz/433 MHz : Schließen Sie den mitgelieferten USB-Empfänger an und warten Sie auf die automatische Verbindung.
-
Bluetooth : Koppeln Sie über die Bluetooth-Einstellungen Ihres Geräts. Für einige Modelle ist eine PIN aus dem Handbuch erforderlich.
-
Öffnen Sie die entsprechende App auf Ihrem Telefon oder Tablet (z. B. Inventar- oder Kassensystem).
-
Halten Sie den Scanner 7,5 bis 25 cm vom Barcode entfernt und drücken Sie die Auslösetaste.
-
Ein Piepton oder ein LED-Blinken bestätigt einen erfolgreichen Scan.
-
Überprüfen Sie Ihre App oder Ihr System, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt empfangen wurden.
Profi-Tipp: Halten Sie Sichtkontakt und bleiben Sie innerhalb der empfohlenen Funkreichweite (typischerweise 10–30 Meter), um Signalabbrüche zu vermeiden. Laden Sie den Scanner regelmäßig auf, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Warum Sie sich entscheiden sollten: Mobile Scanner sind leicht, schnell und einfach zu transportieren – perfekt für Profis, die zuverlässige Scans in dynamischen oder abgelegenen Umgebungen benötigen.
Tragbare Barcode-Scanner
Was sie sind : Tragbare Barcode-Scanner, die Sie am Handgelenk oder Finger tragen und so beide Hände frei haben.
Professioneller Einsatz : Am besten für die Lagerkommissionierung oder Bestandsverwaltung.
Anwendung :
- Befestigen Sie den Scanner wie im Handbuch gezeigt an Ihrem Handgelenk oder Finger.
- Richten Sie den Scanner aus 5 bis 20 cm Entfernung auf den Barcode.
- Drücken Sie zum Scannen die Taste des Geräts oder verwenden Sie eine Geste (gemäß Handbuch).
- Überprüfen Sie, ob die Daten in Ihrem verbundenen System angezeigt werden.
Profi-Tipp : Passen Sie die Passform für mehr Komfort bei langen Schichten an. Überprüfen Sie die Softwarekompatibilität.
Warum wählen : Steigert die Effizienz, da die Hände frei bleiben.
Präsentation Barcode-Scanner
Was sie sind : Präsentations-Barcode-Scanner , Tischscanner, die vor ihnen platzierte Barcodes lesen.
Professioneller Einsatz : Geeignet für stark frequentierte Einzelhandelsgeschäfte, Bibliotheken oder Selbstbedienungskassen.
Anwendung :
- Stellen Sie den Scanner auf eine flache Theke.
- Legen Sie den Strichcode des Artikels mit der Vorderseite nach unten in einem Abstand von 5 bis 15 cm zum Scannerfenster ein.
- Warten Sie, bis der Scanner automatisch liest; ein Piepton bestätigt den Scan.
- Prüfen Sie die Daten (z. B. Buch-ID oder Preis) in Ihrem System.
Profi-Tipp : Halten Sie das Fenster für genaue Scans sauber.
Warum wählen : Schnell und freihändig für stark frequentierte Bereiche.

Spezial-Barcode-Scanner
Was sie sind : Robuste Scanner für extreme Bedingungen oder spezielle Codes.
Professionelle Verwendung : Wird in Fabriken, Krankenhäusern oder im Freien verwendet.
Anwendung :
- Stellen Sie die Verbindung über USB oder Bluetooth her (folgen Sie den Anweisungen im Handbuch).
- Halten Sie 7,5 bis 25 cm Abstand zum Barcode (oder gehen Sie darüber hinweg, wenn dieser fixiert ist).
- Drücken Sie den Auslöser oder lassen Sie den Scan automatisch durchführen. Bestätigen Sie mit einem Piepton.
- Überprüfen Sie Ihr System auf Daten wie Patienten-IDs oder Teilenummern.
Profi-Tipp : Passen Sie die Schutzart des Scanners (z. B. IP67 für Staub/Wasser) an Ihre Umgebung an.
Warum wählen : Langlebig für raue Umgebungen oder einzigartige Barcodes.
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Verwendung des Barcode-Scanners
Scanner funktioniert nicht? Wir lösen das Problem mit einfachen, professionellen Schritten. Diese Lösungen funktionieren für jeden Scanner – ob Handscanner, stationärer Scanner, mobiler Scanner oder andere. Im Folgenden behandeln wir häufige Probleme wie Stromausfälle, Verbindungsprobleme, Scanfehler, Datenfehler und häufige Fehlscans. Befolgen Sie diese Schritte, um schnell wieder scannen zu können.

Scanner lässt sich nicht einschalten
Keine Lichter oder Pieptöne? Überprüfen Sie die Stromversorgung. Stecken Sie bei kabelgebundenen Scannern den USB-Anschluss in einen anderen Anschluss. Bei kabellosen Scannern laden Sie das Gerät vollständig auf (normalerweise 3–4 Stunden, gemäß Herstellerhandbuch). Drücken Sie die Einschalttaste 5 Sekunden lang (siehe Handbuch). Immer noch kein Signal? Versuchen Sie es mit einem neuen Kabel oder einer neuen Stromquelle. Stellen Sie sicher, dass der USB-Anschluss Ihres Geräts ausreichend Strom liefert.
Der Scanner stellt keine Verbindung her
Bei USB-Scannern müssen die Kabel- oder Switch-Anschlüsse gesichert werden. Bei Bluetooth aktivieren Sie Bluetooth und scannen den Pairing-Barcode oder halten die Pairing-Taste 3–5 Sekunden lang gedrückt. Bei einer drahtlosen Verbindung (üblicherweise 2,4 GHz oder 433 MHz) müssen Scanner und Funkempfänger verbunden sein. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch oder beim technischen Support. Starten Sie beide Geräte neu und versuchen Sie es erneut. Aktualisieren Sie die Treiber bei Bedarf von der Herstellerseite.
Barcode lässt sich nicht scannen
Reinigen Sie Barcode und Linse mit einem trockenen Tuch. Halten Sie 7,5 bis 30 cm Abstand (siehe Handbuch). Stellen Sie sicher, dass der Barcode unbeschädigt ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Scanner den Barcodetyp (z. B. UPC, QR) unterstützt. Testen Sie einen anderen Barcode. Verwenden Sie helles, gleichmäßiges Licht.
Daten fehlen oder sind falsch
Scannen Sie einen Test-Barcode in Notepad, um die Ausgabe zu überprüfen. Falls leer, scannen Sie den Barcode für die Werksreset-Einstellungen (im Handbuch) und konfigurieren Sie das Gerät neu. Passen Sie die Eingabeeinstellungen Ihrer Software an den Scanner an. Aktualisieren Sie Treiber oder Software über die Herstellerseite.
Häufige Fehlscans
Richten Sie den Scanner direkt auf den Barcode aus. Halten Sie Ihre Hand ruhig oder verlangsamen Sie die Objektbewegung bei stationären Scannern. Reinigen Sie die Linse regelmäßig. Prüfen Sie, ob die Scannereinstellungen zum Barcodetyp passen (siehe Handbuch). Gehen Sie in stark frequentierten Umgebungen langsamer vor.
Immer noch nicht weiter? Modellspezifische Hilfe finden Sie in Ihrem Handbuch oder auf der Website des Herstellers.

Barcode-Scanner-Nutzung optimieren: Tipps für mehr Effizienz
Um die Leistung Ihres Barcode-Scanners zu maximieren, befolgen Sie diese professionellen Tipps. Sie gelten für alle Scannertypen – ob Handscanner, stationäre Scanner, mobile Scanner oder andere – und konzentrieren sich auf die Verbesserung von Geschwindigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit in Ihrem Workflow.
- Halten Sie Ihr Gerät sauber: Wischen Sie die Scannerlinse und die Barcodes täglich mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Staub oder Flecken können zu Lesefehlern führen und Ihre Arbeit verlangsamen.
- Beleuchtung optimieren: Scannen Sie bei hellem, gleichmäßigem Licht. Vermeiden Sie Schatten oder Blendeffekte, da diese die Barcode-Erkennung beeinträchtigen können.
- Überprüfen Sie die Barcode-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Scanner die von Ihnen verwendeten Barcode-Typen (z. B. UPC, QR, Code 128) unterstützt. Nicht übereinstimmende Formate führen zu Fehlern.
- Scannereinstellungen anpassen: Verwenden Sie Ihr Handbuch, um den richtigen Modus (z. B. kontinuierliches oder triggerbasiertes Scannen) für Ihre Aufgabe einzustellen. Die richtigen Einstellungen erhöhen die Geschwindigkeit.
- Korrekte Positionierung: Halten Sie bei Handscannern 7,5 bis 30 cm vom Barcode entfernt. Richten Sie bei stationären Scannern die Objekte gleichmäßig innerhalb der Scanzone aus.
- Software und Treiber aktualisieren: Laden Sie die neueste Firmware oder Treiber von der Website des Herstellers herunter. Updates beheben Fehler und verbessern die Leistung.
- Regelmäßige Tests: Scannen Sie wöchentlich die Barcodes der Proben, um Probleme frühzeitig zu erkennen. So vermeiden Sie Störungen im laufenden Betrieb.
- Mitarbeiter schulen: Bringen Sie Ihrem Team die richtigen Scan-Techniken bei, wie z. B. gleichmäßige Ausrichtung und korrekten Abstand. Konsequente Anwendung reduziert Fehler.
- Organisieren Sie den Workflow: Ordnen Sie die Artikel so an, dass die Barcodes zum Scanner zeigen. Dies beschleunigt das Scannen, insbesondere in Umgebungen mit hohem Volumen wie Einzelhandel oder Lager.
- Akkustand überwachen: Laden Sie kabellose Scanner vor Arbeitsbeginn vollständig auf. Halten Sie Ersatzakkus oder eine Ladestation bereit, um Ausfallzeiten zu vermeiden.
Informationen zu bestimmten Einstellungen oder erweiterten Funktionen finden Sie im Handbuch Ihres Scanners oder auf der Website des Herstellers.
Meistern Sie das Barcode-Scannen mit Tera
Sie haben gelernt, Barcode-Scanner zu verwenden, Fehler zu beheben und zu optimieren, um Ihre Arbeit zu optimieren. Von Handscannern bis hin zu stationären Scannern kennen Sie nun die genauen Schritte, um effizient zu scannen, häufige Probleme zu beheben und die Leistung zu steigern. Diese Fähigkeiten sparen Zeit, reduzieren Fehler und sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Abläufe. Mit diesem Wissen sind Sie bereit, jede Scanaufgabe sicher und präzise anzugehen und Ihre geschäftlichen oder privaten Projekte reibungslos durchzuführen.
Machen Sie den nächsten Schritt mit den Barcode-Scannern von Tera . Weltweit führende Unternehmen, vom Einzelhandelsriesen bis zum Krankenhaus, vertrauen auf unsere Scanner und bieten unübertroffene Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. So konnte beispielsweise eine große Einzelhandelskette ihre Effizienz an der Kasse mit Tera um 20 % steigern. Lassen Sie sich nicht von Scan-Herausforderungen ausbremsen. Kontaktieren Sie Tera noch heute, um den perfekten Scanner für Ihre Anforderungen zu finden. Handeln Sie jetzt – optimieren Sie Ihren Workflow und erleben Sie den Tera-Unterschied!